Wenn wir älter werden ändert sich vieles bei uns. Unser Körper verändert sich innerlich, wie äußerlich und die Kinder sind erwachsen geworden. Mit meinen Artikeln möchte ich euch die Angst vor dem Älter werden nehmen.

Wohin im Alter? Häusliche Pflege oder Pflegeheim – Pro und Kontra

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:60plus
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Beitrag zuletzt geändert am:1. August 2020
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

*Dieser Artikel enthält Werbelink* Eine Bekannte von mir nahm nach dem Tod ihres Mannes ihre ebenfalls verwitwete Mutter zu sich ins Haus. Aus der rüstigen Rentnerin wurde innerhalb kürzester Zeit ein Pflegefall und meine Bekannte sah sich ganz entgegen ihrer gemeinsamen Plänen der Aufgabe gegenüber, ihre demente, bettlägerige und kaum mehr ansprechbare Mutter zu pflegen. Ein befreundetes Ehepaar baute auf dem Grundstück seiner Eltern mit der Auflage, später deren Pflege zu übernehmen. Irgendwann waren die Eltern dann so alt, senil und gebrechlich, dass unsere Freunde mit der Pflege überfordert waren und schweren Herzens ein Seniorenheim für sie suchen mussten. Viele Menschen in unserem Alter sehen sich damit konfrontiert, dass ihre Eltern alt werden. Und viele von uns müssen sich mit dem Tatbestand auseinander setzen, dass sie ihre Angehörigen pflegen müssen. Aber wie soll eine solche Pflege aussehen? Kann man eine häusliche Pflege organisieren oder wäre die Unterbringung in ein Altersheim doch die bessere Lösung? Beide Alternativen haben ihre…

WeiterlesenWohin im Alter? Häusliche Pflege oder Pflegeheim – Pro und Kontra

Wenn die Eltern alt werden … Wie lernt man, das zu akzeptieren?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:60plus
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Beitrag zuletzt geändert am:13. März 2020
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Das ist eine ganz typische Situation, in die wir Frauen und Männer in den besten Jahren kommen können. Die eigenen Eltern, ehemals die Alleskönner, Alleswisser oder im schlimmsten Fall die ewig Gestrigen (und manchmal auch alles miteinander) werden alt. Oftmals geht dieser Prozess schleichend voran. Da werden Hausschlüssel verlegt, Namen vergessen und in der einst so mit aller deutschen Gründlichkeit geputzten Wohnung beginnt es zu müffeln. Und wenn man Pech hat, kommen auch noch wirklich gravierende gesundheitliche Probleme hinzu. Wenn die Eltern alt werden ... Wenn die Menschen, die uns nahe stehen, gebrechlich und alt werden, stehen wir vor einigen Problemen: Die durchschnittliche Lebenserwartung wird immer höher, auch wenn sie laut dem Statistischen Bundesamt nur noch langsam ansteigt. Das ist natürlich schön! Aber bei unseren Vorfahren waren Demenz oder Alzheimer relativ selten, wir können auf noch nicht so viele Erfahrungen mit solchen Krankheitsbildern zurückgreifen. Unsere Wohnsituation ist in der Regel so, dass wir unsere Eltern nicht bei uns…

WeiterlesenWenn die Eltern alt werden … Wie lernt man, das zu akzeptieren?

50 Shades of Grey – Die 50 Grauschattierungen meiner Haare

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:60plus
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:13. März 2020
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Wenn ihr jetzt eine Filmkritik zu der aktuellen SM-Romanze "50 Shades of Grey" erwartet, dann muss ich euch leider enttäuschen. Aber vielleicht lest ihr trotzdem weiter, denn vielleicht betrifft euch dieses Phänomen früher oder später auch oder vielleicht schon jetzt. Es geht um graue Haare. Die 50 Shades of Grey meiner Haare Alle Frauen in meiner Familie werden früh grau. Meine Mutter hatte es besonders hart getroffen, denn sie kam mit einer grau-weißen Haarsträhne zur Welt. Ein Umstand, der für ein Mädchen in der Nazi-Zeit ein Stigma gewesen muss. Bei mir entwickelte sich diese "Blesse" erst Mitte Zwanzig, was ich damals, als alle ein bisschen punkig herumliefen,  ziemlich cool gefunden habe. Ich sah mit ansonsten dunklem Haupthaar ein bisschen herum, wie die böse Cruella de Ville aus 101 Dalmatinern. Nicht schlecht! Zu Zeiten, in denen ich Stress hatte oder Sorgen, wenn es mir aus irgendeinem Grund nicht gut ging, wurde diese Strähne immer ein bisschen größer und größer.…

Weiterlesen50 Shades of Grey – Die 50 Grauschattierungen meiner Haare

Luxusreisen – Für uns nun altersgerecht oder doch spießig?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Reisen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. August 2020
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Luxusreisen wären früher für uns ein No-Go gewesen. Viel zu spießig, zu langweilig und vor allen Dingen viel zu teuer. Was wir aber in unserer juvenilen Großspurigkeit niemals bedacht haben: Die Art des Reisens verändert sich mit dem Alter der Reisenden. Mit zwanzig hätte in meinen Augen ein gebuchter Urlaub in einem Mittelklassehotel noch der Gipfel der Bürgerlichkeit bedeutet. Aber heute finde ich es gar nicht mehr so abwegig, mir im Urlaub einmal eine Luxusreise zu gönnen. Rucksackreisen Früher, in der guten alten Zeit, in der wir alle noch modern, alternativ und fortschrittlich gewesen sind, hatten wir einfach kein Geld für einen teuren Urlaub. Man bewegte sich per Anhalter oder Interrail an fremde Gestaden, wobei der Schutzengel ganz schön was zu tun gehabt hat. Die Bandscheiben im Übrigen auch, denn diese typischen orangenen Rucksäcke waren weder von ihrem Tragekomfort, noch von ihrer Bepackung besonders rückenfreundlich. Dennoch fuhren wir auf diese Weise durch Sardinien und Kreta. Und übernachtet wurde…

WeiterlesenLuxusreisen – Für uns nun altersgerecht oder doch spießig?

Feuerzeichenfrau – Ein Bericht über die Wechseljahre von Julia Onken

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Literatur
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:9. April 2020
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* Feuerzeichenfrau? Was ist das? Also: Wenn frau in bestimmtes Alter kommt, wird sie die wunderbare Entdeckung machen, dass ihre Ausgaben für Heizung, Steppdecken und Wintermäntel sinken. Dies scheint vielleicht der einzeige Vorteil zu sein, wenn man zur 'Feuerzeichenfrau' wird, also in die Wechseljahre kommt. Es gibt auch über dieses Thema, wie über alle anderen gesundheitlichen Fragen etliche hochglanzpolierte Gesundheitsratgeber. Die meisten davon kann man mit folgenden Aussagen zusammen fassen: Gesund essen, viel trinken und ausreichend Schlaf. Und dies kennen wir eigentlich schon von den Ratgebern über Gicht am Mittelfinger und Pubertätsakne mit 38, ist also nicht neu und wenig interessant. Julia Onken Die Schweizerin Julia Onken, Jahrgang 1942 arbeitet als Psychologin und Buchautorin. Sie ist Gründerin des Romanshorner Frauenseminars Bodensee und lebt in Münsterlingen. Feuerzeichenfrau Julia Onken geht in ihrem Buch über die Wechseljahre 'Feuerzeichenfrau' einen anderen Weg. Eigentlich handelt es sich hier über einen persönlichen Erfahrungsbericht von dem ersten Ausbleiben der Periode über…

WeiterlesenFeuerzeichenfrau – Ein Bericht über die Wechseljahre von Julia Onken