Als typischer Wiederholungstäter werde ich auch in diesem Jahr wieder bei Daggis Buch-Challenge 2017 teilnehmen – diesmal schon zum 4. Mal!
Bei dieser Challenge handelt es sich um eine Blogaktion für alle Leserinnen und Leser, die gerne Rezensionen oder Leseeindrücke auf ihren Blogs veröffentlichen. Die Teilnahme ist freiwillig und unverbindlich, weitere Informationen und eine Anmeldung findet ihr in dem entsprechenden Beitrag von Daggi.
Daggis Buch-Challenge 2017 – Meine Leseliste für meine Rezensionen
Lese
- ein Buch mit einem überwiegend blauen oder lilafarbenen Cover
- ein Buch mit einem überwiegend rosa oder roten Cover – 1001 Date von Yvonne de Bark
- ein Buch mit einem überwiegend grünen oder türkisen Cover
- ein Buch mit einem überwiegend gelben oder orangen Cover – Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest von Eva-Maria Zurhorst
- ein Buch, das Dich zum Schmunzeln, Grinsen, Lachen gebracht hat – Sex and the Dorf von Julia Kaufhold
- ein Buch, das Dich traurig oder nachdenklich gemacht hat – Der Blick fremder Augen von Andrea Sawatzki
- ein Buch, das verfilmt wurde, gerade verfilmt wird oder für das eine Verfilmung geplant ist
- ein Buch, das mit einem Cliffhanger endet
- ein Buch mit mindestens einer Person auf dem Cover
- ein Buch mit einem Tier oder einer Pflanze auf dem Cover – Am liebsten sind mir die Problemzonen, die ich noch gar nicht kenne von Corinne Luca
- ein Buch mit etwas Essbarem oder einem Getränk auf dem Cover
- ein Buch mit einem Gebäude oder Bauwerk auf dem Cover
- einen Krimi oder Thriller
- ein Kinder- oder Jugendbuch
- ein Sachbuch oder eine Biografie
- einen Frauen- oder Erotik-Roman
- ein Buch rund um das Thema Weihnachten oder Winter im Titel oder auf dem Cover – Der Wintertransfer von Philip Kerr
- ein Buch rund um das Thema Frühling oder Ostern im Titel oder auf dem Cover
- ein Buch rund um das Thema Sommer oder Urlaub im Titel oder auf dem Cover
- ein Buch rund um das Thema Herbst im Titel oder auf dem Cover
- ein Buch rund um die sieben Todsünden im Titel oder auf dem Cover Hochmut (auch Stolz, Übermut), Geiz (auch Habgier), Neid (auch Eifersucht), Zorn (auch Wut, Rachsucht), Wollust, Völlerei (auch Maßlosigkeit), Trägheit
- ein Buch mit einem der vier Elemente im Titel oder auf dem Cover (Feuer, Wasser, Luft, Erde)
- ein Buch mit etwas, was man am Himmel findet, im Titel oder auf dem Cover (Sonne, Mond, Sterne, Wolke, Regenbogen)
- ein Buch mit einem Tierkreiszeichen im Titel oder auf dem Cover (Widder, Stier, Zwillinge, Krebs, Löwe, Jungfrau, Waage, Skorpion, Schütze, Steinbock, Wassermann, Fische)
- ein Buch eines Autors, dem / der Du Dich regional verbunden fühlst (den Begriff regional darfst Du selbst auslegen)
- ein Buch eines Autoren, der einer der folgenden Gruppierungen angehört: Qindie, Autorensofa, Romance-Alliance, Das Syndikat
- ein Buch von einem Autoren, der nicht aus Deutschland, Großbritannien oder den USA stammt
- ein Buch eines Autoren, der die gleichen Initialen hat, wie Du (Initialen dürfen auch gedreht werden. d.h. meine Initialen sind D.C., ich darf auch einen Autor heranziehe, dessen Initialen C.D. sind)
- ein Buch eines Autors von dem Du bereits mindestens drei Bücher gelesen hast Die Nebel von Avalon – Marion Zimmer Bradley
- ein Buch, mit dessen Autor Du in Kontakt stehst (pers. getroffen, Betaleser, per Facebookprofil o.ä.) Katzensitter von Sandra Hausser
- ein Buch das von einem Autoren-Duo geschrieben wurde
- den Debütroman eines Autoren – Wenn Tango Leidenschaf(f)t – Birgit Faschinger-Reitsam
- ein Buch das Du vor dem Erscheinungsdatum lesen durftest
- ein Buch das 2017 erschienen ist Das Unbehagen der Elsa Brandt von Bettina Steinbauer
- ein Buch das 2016 erschienen ist
- ein Buch das 2015 erschienen ist
- ein Buch das in der Schweiz, Österreich oder Liechtenstein spielt
- ein Buch, das in Schottland, (Nord-)Irland, Wales spielt
- ein Buch das in Asien, Afrika oder Australien spielt – Jenseits von Afrika von Tania Blixen
- ein Buch, das in Dänemark, Schweden, Norwegen oder Finnland spielt – Oxen. Das erste Opfer von Jens Henrik Jensen
- ein Buch mit Bildern oder Illustrationen – Dresscode – Wolfgang Joop
- ein Buch mit einer Zahl im Titel
- ein Buch, bei dem der / die Protagonisten an einen Ort / Platz / eine Sehenswürdigkeit o.ä. gehen, den Du selbst schon besucht hast Federgrab von Samuel Björk
- ein Buch mit einen Protagonisten, dessen Vorname mit dem gleichen Buchstaben beginnt, wie Dein eigener Vorname
- ein Buch eines reinen Selfpublishers
- ein Buch aus einem Indie-Verlag (am 18. März 2017 ist IndieBookDay)
- ein Buch, das bei einem Verlag außerhalb Deutschlands erschienen ist
- ein Buch aus einem Deiner Lieblingsverlage
- ein Buch, das Dir geschenkt wurde – Weiße Magie – mordsgünstig von Steve Hockensmith
- ein Buch, das Du ausgeliehen hast (Bücherei oder privat)
- ein Wanderbuch, ein Buch, das Du einer Wanderbuchkiste entnommen hast, ein Buch aus einem öffentlichen Bücherschrank oder ein Buch, das über Bookcrossing zu Dir gefunden hat
- ein Buch, zu dem Du spontan gegriffen hast
- ein Buch mit weniger als 300 Seiten – Die Perlentaucherin von Jeff Talarigo
- ein Buch mit mindestens 400 Seiten
- ein Buch mit mindestens 500 Seiten
- ein Buch, das mehr als 333 Gramm wiegt
- ein Buch aus einer Reihe – Tickende Zeitbombe von Elke Schwab
- ein Buch, das schon mindestens ein Jahr auf Deinem SuB liegt
- ein Buch, das Du vorbestellt hast
- ein Buch das jemand für Dich bestimmt hat – Du wählst drei bis fünf Bücher aus, fotografierst oder stellst sie anderweitig auf Deinem Blog vor und lässt Deine Leser abstimmen, welches Du als nächstes lesen sollst
Hinweis: Dieser Artikel erschien ursprünglich auf meinem Blog Sabienes Traumwelten.
Foto: Daggis Buch-Challenge 2017 – Meine Leseliste für meine Rezensionen ©daggis-welt.de
Zusammenfassung

Titel
Daggis Buch-Challenge 2017 - Meine Leseliste für meine Rezensionen
Beschreibung
Daggis Buch-Challenge 2017 ist eine Blogaktion für alle Leser und Leserinnen, die gerne Rezensionen auf ihrem Blog veröffentlichen. Hier ist meine Leseliste für meine Rezensionen
Autor
Sabienes Welt