literatur

Mit der Kategorie Literatur beschreibe ich zugleich eines meiner liebsten Hobbies, nämlich das Lesen.
Ich lese (und höre als Hörbuch) sehr gerne Krimis und manchmal auch Thriller, aber natürlich auch ganz „normale“ Belletristik. Nicht alle meine Rezensionen sind positiv. Manchmal werden hier auch Bücher beschrieben, die mir absolut nicht gefallen haben und in diesem Fall bin ich sehr ehrlich.

Dazu gibt es auch noch weitere Tipps rund um das Thema Lesen und Literatur.

Vorsicht! Diese Kategorie wird Spuren von Verlinkungen zu Amazon enthalten!

Happy Birthday, Gallier! Asterix und seine Freunde feiern Geburtstag
Happy Birthday, Asterix und Obelix und das komplette Gallische Dorf!

Happy Birthday, Gallier! Asterix und seine Freunde feiern Geburtstag

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Literatur
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. März 2020
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Ihr seid die berühmtesten Gallier der Welt und hattet letzte Woche Geburtstag: Asterix und Obelix. Ich habe euch nicht nur in meiner Jugend geliebt, ich würde mich auch heute jederzeit wieder mit einem euerer Bände verkriechen. Am liebsten waren mir die Geschichten mit der Kleopatra (tolles Cover), mit dem extravanten Korsen und dem bösen Seher. Aber auch der "Kampf der Häuptlinge" hat mir gut gefallen, am besten war hier die verliebte Eule. "Asterix bei den Briten" haben wir sogar mal im Deutschunterricht gelesen. Seitdem gehörtet ihr zu den Comics, die sogar meine Eltern einigermaßen akzeptiert haben. Die Entstehung von Asterix, dem Gallier Die erste Asterix-Geschichte wurde 1959 für die damals ganz neu entstandene Jugendzeitschrift Pilote entworfen. Von Anfang an waren der 1977 verstorbene Redakteur René Goscinny und der Zeichner Albert Uderzo die Autoren dieser Gallier-Comics. Der Hauptschauplatz der Handlung wurde in die Bretagne verlegt, angeblich weil Uderzo dort während des Zweiten Weltkriegs gelebt hatte. Erst ab 1974 wurden…

WeiterlesenHappy Birthday, Gallier! Asterix und seine Freunde feiern Geburtstag

Feuerzeichenfrau – Ein Bericht über die Wechseljahre von Julia Onken

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Literatur
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:9. April 2020
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* Feuerzeichenfrau? Was ist das? Also: Wenn frau in bestimmtes Alter kommt, wird sie die wunderbare Entdeckung machen, dass ihre Ausgaben für Heizung, Steppdecken und Wintermäntel sinken. Dies scheint vielleicht der einzeige Vorteil zu sein, wenn man zur 'Feuerzeichenfrau' wird, also in die Wechseljahre kommt. Es gibt auch über dieses Thema, wie über alle anderen gesundheitlichen Fragen etliche hochglanzpolierte Gesundheitsratgeber. Die meisten davon kann man mit folgenden Aussagen zusammen fassen: Gesund essen, viel trinken und ausreichend Schlaf. Und dies kennen wir eigentlich schon von den Ratgebern über Gicht am Mittelfinger und Pubertätsakne mit 38, ist also nicht neu und wenig interessant. Julia Onken Die Schweizerin Julia Onken, Jahrgang 1942 arbeitet als Psychologin und Buchautorin. Sie ist Gründerin des Romanshorner Frauenseminars Bodensee und lebt in Münsterlingen. Feuerzeichenfrau Julia Onken geht in ihrem Buch über die Wechseljahre 'Feuerzeichenfrau' einen anderen Weg. Eigentlich handelt es sich hier über einen persönlichen Erfahrungsbericht von dem ersten Ausbleiben der Periode über…

WeiterlesenFeuerzeichenfrau – Ein Bericht über die Wechseljahre von Julia Onken