Ab in den Urlaub – die schönste Zeit des Jahres! Meine Tipps für bestimmte Urlaubsziele, Hotels, Reiserecht und was man sonst noch so wissen muss, um sich gut zu erholen.
Reiserücktrittsversicherung - Braucht man sowas überhaupt?
*Dieser Artikel enthält Werbelinks* Eine Reiserücktrittsversicherung gehört eigentlich zu der Sorte Versicherungen, die man abschließt, damit man sie nicht braucht. Man unterschreibt so eine Reiserücktrittsversicherung oder manchmal auch Reiserücktrittskostenversicherung genannt (in Österreich Reisestornoversicherung), um im Falle eines Falles nicht auf den gesamten Reisekosten sitzen zu bleiben. Der kann nämlich entstehen, wenn man eine gebuchte Reise aus bestimmten Gründen nicht antreten kann. Was ihr alles über diese Versicherungsart wissen müsst, erfahrt ihr heute bei meinen Reisetipps. 1. Wann lohnt sich eine Reiserücktrittsversicherung? Meine letzte Reiserücktrittsversicherung habe ich vor etlichen Jahren abgeschlossen, als wir mit der ganzen Familie eine Pauschalreise in einen Club in die Türkei gebucht haben. Inzwischen sind unsere Kinder aus dem Haus und wir reisen anders. Unsere Urlaube sind kürzer, wir buchen kurzfristiger und selten pauschal. Somit gehören wir eigentlich nicht mehr zu dem typischen Klientel der Reiseversicherer. Für euch lohnt sich aber vielleicht ein solcher Versicherungsschutz doch! Und zwar wenn: ihr eine sehr teure Reise buchen…
*Dieser Artikel enthält Amazonlinks und Namensnennung* Wir sind seit drei Uhr nachts auf den Beinen. Aber ein kräftiger Nordwest auf dem Oberdeck der Fähre treibt uns die Müdigkeit aus dem Gesicht. Unten im Salon locken Ostfriesentee mit Kluntjes die letzten Lebensgeister aus ihren Ecken. Dabei schließen wir neue Bekanntschaften mit Reisenden, die wie wir Silvester auf Juist verbringen wollen. Zum Schluss haben wir noch eine Menge hilfreiche Informationen und eine Einladung zu einer Autorenlesung erhalten. Der Urlaub kann also nun endlich beginnen! Denn nachdem wir uns vor einigen Jahren die nordfriesische Insel Amrum angesehen haben und vor zwei Jahren das ostfriesische Borkum besuchten, sind wir auf Juist oder Töwerland (Zauberland) sehr gespannt. Wird uns diese Insel ähnlich wie Amrum begeistern? Diese Fragen stellten wir uns bei unserer Ankunft am 29. Dezember. Und hier kommt mein Bericht über unseren Silvesterurlaub am Meer. Wo liegt Juist überhaupt? Juist liegt zwischen den Inseln Borkum und Norderney und ist mit seinen 17…
*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* Nachhaltiges Reisen ist spätestens seit den Aktionen von Greta Thunberg und der internationalen Bewegung "Fridays for Future" wieder in unser Bewusstsein gerückt. Davor hatten wir uns vielleicht mit dem Prinzip des "sanften Tourismus" beschäftigt. Und zwischendurch haben wir es schlicht ignoriert. Denn billige Flugreisen und komfortable Kreuzfahrten sind immernoch viel zu verlockend. Beim nachhaltigen Reisen geht es um den ökologischen Fußabdruck, den wir automatisch hinterlassen, wenn wir unterwegs sind. Also auch um den CO2-Fußabdruck, also das Kohlenstoffdioxid, dass für unseren Traumurlaub in die Luft geschleudert wird. Und in Anbetracht der drohenden Klimakatastrophe und der allgemeinen Vermüllung der Erde müssen wir uns einmal mit diesem Thema beschäftigen. Wahrscheinlich bin ich mit diesem Artikel schon zu spät. Denn mit Sicherheit habt ihr euren Urlaub bereits gebucht oder befindet euch mitten drin. Aber das macht ja nichts, ihr werdet ja (hoffentlich) auch im nächsten Jahr verreisen. Nachhaltiges Reisen - Fünf Tipps für einen sanften Tourismus Mir geht…
*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* Wenn ich in den Urlaub fahre, packe ich nicht als erstes Schuhe oder Badeanzüge ein. Ich kümmere mich um meine Reiselektüre, denn ich finde, die Auswahl der passenden Bücher ist fast noch wichtiger, als alles andere. Denn ein buntes Flatterkleidchen kann man sich am Urlaubsort in jeder Strand-Boutique kaufen. Aber habt ihr schon mal probiert, in einem Dorf auf Kreta einen Roman in deutscher Sprache zu finden? Ich schon und kam dadurch zu dem zweifelhaften Vergnügen, ein Buch zu lesen, in dem einer der Protagonisten Thorn Schädelspalter hieß. (Es ging dabei um Wikinger). Mein Mann wird es nie verstehen, warum ich im Urlaub lesen muss. Aber ich glaube, ihr versteht mich, oder? Welche Eigenschaften muss meine Reiselektüre haben? Es gibt Bücher, die kann man einfach nicht im Urlaub lesen. Im letzten Jahr habe ich mich fürchterlich mit einem Selbstcoaching-Ratgeber herumgequält. Eigentlich war er gar nicht so schlecht. Trotzdem war ich sehr erleichtert, als ich…
*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* Schmökert ihr auch so gerne in Reiseführern? Ich liebe es! Und ich habe sogar welche zu Destinationen, die ich nie besucht habe - und in vielen Fällen niemals besuchen werde. Denn es gibt Reiseführer, die sind so unterhaltsam, dass man die Reise gar nicht erst antreten muss. Nach der überaus großen Resonanz zu meinem Artikel über außergewöhnliche Reiseziele habe ich heute eine Liste über alternative Reiseführer zusammengestellt. Und fast alle beschäftigen sich mit sehr außergewöhnlichen Reisezielen! Zum Verreisen, zum Träumen, aber auch zum Schmunzeln. Alternative Reiseführer in skurrile Länder, die niemand kennt Dann wollen wir mal sehen, wohin uns die Reise führt:Sowjetistan: Eine Reise durch Turkmenistan, Kasachstan, Tadschikistan, Kirgisistan und Usbekistan von Erika Fatland Eine Reise durch die ehemaligen Sowjetrepubliken Zentralasiens: Turkmenistan, Kasachstan, Tadschikistan, Kirgisistan und Usbekistan. Voller Fragen, Neugierde und Abenteuerlust machte sich die norwegische Journalistin Erika Fatland auf in diesen so fernab gelegenen Teil der Welt. Sowjetistan ist das Ergebnis dieser Reise: eine beeindruckende…
Geht es euch auch so? Man kann fast nirgendwo mehr Urlaub machen, ohne auf Vertreter von westlichen oder südostasiatischen Touristengruppen zu stoßen. Von den kleinen Zeitschriftenständen der eigentlich ach so malerischen Altstadt prangen einem die vorletzten Ausgaben der BILD oder der SUN entgegen, aus den Bars tönt Helene Fischer oder Justin Bieber und in den Lokalen wird einem nebst einheimischer Kost ein Jägerschnitzel angeboten. Aber es gibt sie noch! Unbekannte Reiseziele, die wirklich noch ursprünglich und unverfälscht sind. Sogar mitten in Europa. Zwölf außergewöhnliche Reiseziele, die sonst - fast - niemand kennt Die UNWTO (United Nations World Tourism Organization) gibt regelmäßig einen Report heraus, in dem aufgelistet wird, welche Reiseziele am häufigsten, bzw. am wenigsten oft besucht werden. Natürlich sind die Zahlen ein bisschen fragwürdig, denn Länder wie Liechtenstein können wegen ihrer Größe unmöglich so viele Touristen aufnehmen, wie zum Beispiel Spanien. Dennoch finde ich diesen Report sehr interessant. Die folgende Auflistung basiert auf der Studie von 2016. …
Ich kenne nun genau zwei Friesische Inseln: Amrum in Nordfriesland und Borkum in Ostfriesland. Ich habe beide Inseln zur gleichen Jahreszeit unter gleichen Bedingungen erlebt. Und nun frage ich mich: Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen diesen beiden Inseln und wo hat es uns besser gefallen? Wahrscheinlich tue ich in diesem Artikeln jeder dieser Inseln auf eine andere Weise Unrecht. Und ich möchte es gleich einmal vorneweg sagen: Schön war es überall! Allgemeines über Amrum und Borkum Amrum gehört - wie bereits erwähnt - zu den Nordfriesischen Inseln und liegt in Schleswig-Holstein. Es besteht aus einer Fläche von gut 20 km² und hatte im Dezember 2013 ganze 2.247 Einwohner. Diese verteilen sich im Prinzip samt ihrer Urlaubsgäste auf fünf Ortschaften: Wittdün, Süddorf, Nebel, Norddorf und das kleine Steenodde ist auch irgendwie noch wichtig. Amrum gehörte früher wie die anderen Nordfriesischen Inseln zum Festland. Nach der ersten (1219) und zweiten (1362) Mandränke ("Großes Ertrinken" also Sturmflut) wurden ganze Abschnitte…