Ab in den Urlaub – die schönste Zeit des Jahres! Meine Tipps für bestimmte Urlaubsziele, Hotels, Reiserecht und was man sonst noch so wissen muss, um sich gut zu erholen.

Verregneter Urlaub – Tipps, damit der Urlaub nicht ins Wasser fällt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Reisen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:18. August 2020
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* Früher, als es weder Klimaerwärmung noch Fernreisen in südliche Länder gab, war das eine ganz normale Jammerei. Die meisten Leute fuhren entweder an die See oder in die Alpen in den Urlaub. Und wenn man sie dann gefragt hat, wie es war, bekam man meistens zur Antwort: "Wir hatten zwei Wochen nur Regen!" Oder dramatischer ausgedrückt: "Wir hatten vierzehn Tage Regenwetter!" Aber egal, wo man hinfährt: Ein verregneter Urlaub kann einem überall passieren! Sogar in der Sahel-Zone, wenn man ganz viel Pech hat. Es kommt halt immer darauf an, was man daraus macht. Verregneter Urlaub - Wer leidet am meisten? Die besten Chancen auf einen verregneten Urlaub hat man natürlich, wenn man an die See (Nordsee, Ostsee) fährt. Oder auf die britischen Inseln und hier sei einmal Irland ganz besonders hervorzuheben. Auch Skandinavien ist nicht schlecht, um einmal in seinem Leben ein richtiges Shit-Wetter zu erleben. Am meisten leiden natürlich Familien mit Kindern unter…

WeiterlesenVerregneter Urlaub – Tipps, damit der Urlaub nicht ins Wasser fällt

Silvester auf Amrum – Amrum ist auch im Winter wunderschön!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Reisen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:18. August 2020
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

In diesem Jahr haben wir Silvester auf Amrum verbracht. Und das ist wirklich einmal ganz was anderes, als rauschende Silvesterfeiern oder Partys mit Raclette oder Fondue. Wie wir das neue Jahr zwischen Dünen und Wattenmeer empfangen haben (und umgekehrt), erzähle ich euch heute in diesem Artikel. Was oder wo ist Amrum? Amrum (oder Öömrang, wie wir Friesen sagen) gehört wie zum Beispiel Sylt und Föhr zu den Nordfriesischen Inseln. Die Insel ist gut 20 Quadratkilometer groß und die etwa 2.300 Einwohner leben in 5 Ortschaften. Das Klima ist dort so, wie man sich das Klima an der Nordseeküste so vorstellt: Schmuddelwetter wechselt in oft rasendem Tempo mit Sonnenschein ab, dazu weht immer ein mehr oder weniger starker Wind. Die offizielle Amtssprache auf Amrum ist Deutsch, man spricht zudem aber auch (Nord-)Friesisch, deswegen sind die Ortsschilder zweisprachig gehalten. Auf Amrum lebt man hauptsächlich vom Tourismus. Man findet aber auch Landwirtschaft und es soll noch den ein oder anderen Fischer…

WeiterlesenSilvester auf Amrum – Amrum ist auch im Winter wunderschön!

Hurtigruten: Fünf Gründe für eine Reise mit dem Postschiff

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Reisen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. März 2020
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

*Dieser Artikel enthält Namensnennung* Wir haben eine mehr als intensive Woche hinter uns! Aber leider ist unsere Traumreise, auf der wir mit einem Schiff der Hurtigruten die norwegische Küste entlang gefahren sind, nun leider wieder zu Ende. Inzwischen bereue ich es schon ein bisschen, dass wir nur die halbe Route gebucht hatten und erst in Kirkenes, nördlich des Polarkreises zugestiegen sind. Denn einen solchen Urlaub erlebt man so schnell nicht wieder. Andererseits waren wir uns bei der Buchung nicht ganz sicher, ob eine Kreuzfahrt für uns das richtige Urlaubsmodell darstellen wird. Mit einem schwimmenden Plattenbau die Weltmeere abhaken? Klaustrophobische Enge im Amüsier-Ghetto? So was ist eigentlich nichts für uns. Warum aber die Hurtigruten-Reise eine sehr gute Wahl für uns gewesen ist und warum wir uns jeden Tag gefreut haben, nicht mit einem anderen Kreuzfahrtunternehmen unterwegs zu sein, erzähle ich euch in diesem Artikel: Fünf Gründe, warum die Hurtigruten so toll sind Im Prinzip sind die Hurtigruten eine Kreuzfahrt-Reederei,…

WeiterlesenHurtigruten: Fünf Gründe für eine Reise mit dem Postschiff

Kreuzfahrten und andere Schiffsreisen – Luxus pur auf hoher See?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Reisen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:13. März 2020
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

*Dieser Artikel enthält Werbung* Kreuzfahrten haben mich eigentlich nie so besonders interessiert. Aber pünktlich zum Jahresbeginn mache ich mir gerne Gedanken über den kommenden Sommerurlaub, zumal Freunde von uns meine absolute Traumreise gebucht haben. Sie werden eine Schiffsreise auf der Ostsee machen und dabei verschiedene baltische und skandinavische Länder besuchen. Mein persönlicher Neidfaktor könnte nur größer sein, wenn sie sich auf eine Kreuzfahrt zu den Kanarischen Inseln oder vielleicht sogar bis in die Karibik begeben würden. Aber sie bleiben ja relativ bescheiden. Relativ. Kreuzfahrten an und für sich Kreuzfahrten haben ja im Moment eine etwas schlechte Presse. Schuld an dieser Misere ist unter anderem die mangelnden seemännischen Fähigkeiten eines Kapitäns Schettino. (Der, der 2012 die Costa Concordia vor der Insel Giglio auf einen Felsen gesetzt hat und als einer der ersten das sinkende Schiff verließ) Damit meine ich das Ansinnen der Veranstalter, mit ihren riesigen Kolossen möglichst dicht entlang der Küste oder des Dogenpalastes in der Lagune von…

WeiterlesenKreuzfahrten und andere Schiffsreisen – Luxus pur auf hoher See?

Luxusreisen – Für uns nun altersgerecht oder doch spießig?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Reisen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. August 2020
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Luxusreisen wären früher für uns ein No-Go gewesen. Viel zu spießig, zu langweilig und vor allen Dingen viel zu teuer. Was wir aber in unserer juvenilen Großspurigkeit niemals bedacht haben: Die Art des Reisens verändert sich mit dem Alter der Reisenden. Mit zwanzig hätte in meinen Augen ein gebuchter Urlaub in einem Mittelklassehotel noch der Gipfel der Bürgerlichkeit bedeutet. Aber heute finde ich es gar nicht mehr so abwegig, mir im Urlaub einmal eine Luxusreise zu gönnen. Rucksackreisen Früher, in der guten alten Zeit, in der wir alle noch modern, alternativ und fortschrittlich gewesen sind, hatten wir einfach kein Geld für einen teuren Urlaub. Man bewegte sich per Anhalter oder Interrail an fremde Gestaden, wobei der Schutzengel ganz schön was zu tun gehabt hat. Die Bandscheiben im Übrigen auch, denn diese typischen orangenen Rucksäcke waren weder von ihrem Tragekomfort, noch von ihrer Bepackung besonders rückenfreundlich. Dennoch fuhren wir auf diese Weise durch Sardinien und Kreta. Und übernachtet wurde…

WeiterlesenLuxusreisen – Für uns nun altersgerecht oder doch spießig?

Die berühmte Masca Schlucht – Wandern auf Teneriffa

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Reisen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:18. August 2020
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

*Dieser Artikel enthält Namensnennung* Ich komme nicht umhin, euch noch ein bisschen was von meinem Urlaub auf Teneriffa zu erzählen. Mein absolutes Highlight war in diesem Jahr eine Wanderung durch die berühmte Masca Schlucht im Nordwesten der Insel. Und ich kann jedem von euch nur empfehlen, bei eurem nächsten Teneriffa-Urlaub für einen solchen Ausflug einmal die Strandbar zu verlassen. Die Wanderung ist zwar nicht ganz einfach, aber machbar. Dafür ist das Naturerlebnis mehr als  beeindruckend und belohnt einen mehrfach für die ganze Kletterei und das Schwitzen. Die Masca Schlucht Die Masca Schlucht liegt im Teno-Gebirge und ist eigentlich ein Barranco. So nennt man die auf den Kanaren typischen Bergeinschnitte, der nur bei Regenfällen Wasser führen. Sie ist benannt nach dem Dörfchen Masca (span. mascara „Maske, Larve“, im übertragenen Sinne „das versteckte Dorf“), welches am höchsten Punkt (ca 800 m ü.M.) der Schlucht über 3 Bergrücken verteilt liegt. Früher war hier wohl ein Bollwerk gegen Schmuggler und Piraten errichtet.…

WeiterlesenDie berühmte Masca Schlucht – Wandern auf Teneriffa