Hier findet ihr Rezensionen zu manch einem Roman, den ich gelesen habe. Sachbücher und Ratgeber werden mit gesonderten Schlagwörtern versehen.

Fortunas Tochter – Ein schöner Frauenroman von Isabel Allende

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Literatur
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. April 2022
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

*Die Rezension zu dem Roman Fortunas Tochter enthält Amazonlinks* Valparaiso, Chile im Jahr 1832. Der Leiter der englischen Handelsniederlassung, Jeremy Sommers führt mit seiner Schwester Rose ein recht behagliches Leben im Kreise der besseren Gesellschaft der Stadt. Als vor ihrer gemeinsamen Villa ein Findelkind aufgefunden wird, nimmt sich die exzentrische Rose seiner an Kindes statt an und gibt ihr den Namen Eliza. Sie lässt das Mädchen alles lernen, was zu der damaligen Zeit eine Gesellschaftsdame hat wissen müssen. Denn ihr Ziel ist es, sie trotz ihrer unbekannten Herkunft einmal angemessen zu verheiraten. Doch das ungestüme Mädel verliebt sich ganz unsterblich in Joaquín Andieta, einem Angestellten der Handelsniederlassung aus armen Verhältnissen. Joaquín will sein Glück als Goldschürfer in Kalifornien machen. Als Eliza merkt, dass sie schwanger ist, ist ihr Liebster bereits weit auf dem Meer. Eliza beschließt, Joaquín nach Kalifornien zu folgen und überredet den Chinesen Tao Chi'en sie an Bord eines Schiffes zu schmuggeln. Während der anstrengenden Reise…

WeiterlesenFortunas Tochter – Ein schöner Frauenroman von Isabel Allende

Leere Herzen – Ein dystopischer Roman von Juli Zeh

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Literatur
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. April 2022
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

*Die Rezension zu dem Roman Leere Herzen enthält Amazonlinks* Deutschland im Jahr 2025. Angela Merkel und Martin Schulz sind unrühmlich aus der Regierung ausgeschieden. Dafür hat nun die neugegründete Besorgte-Bürger-Bewegung (BBB) unter Regula Freyer die Macht übernommen. Unter dieser rechtskonservativen, nationalistischen Partei gibt es zwar einen Mindestlohn, dafür aber mehr Überwachung und öffentlichen Massensport. Die geschäftstüchtige Britta Söldner betreibt mit ihrem Freund Babak, einem schwulen Iraker mitten in Braunschweig eine Heilpraxis für Selbstoptimierung und bietet dort "Life-Coaching, Self-Managing, Ego-Polishing" an. In Wirklichkeit vermittelt sie suizidgefährdete Personen als Selbstmordattentäter an gemeinnützige und terroristische Organisation. Dieses mörderische Geschäft hat sie zu einer wohlhabenden Frau gemacht. Das Start-Up von ihrem Mann wird genauso finanziell unterstützt, wie der Hauskauf ihrer Freunde. Aber plötzlich gibt es Konkurrenz. Eine Organisation namens Empty Hearts veranstaltet ein ziemlich schlampiges Selbstmordattentat in Leipzig. Gleichzeitig bekommt ihr Ehemann ein Angebot von einem Investor, das er nicht ablehnen kann. Britta und Babak müssen handeln. Denn es geht um Leben…

WeiterlesenLeere Herzen – Ein dystopischer Roman von Juli Zeh

Sleeping Beauties – Ein Roman von Owen und Stephen King

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Literatur
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. April 2022
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

*Die Rezension des Romans Sleeping Beauties enthält Amazonlinks* In Dooling, einer Kleinstadt in den Apalachen werden alle Frauen, ob jung oder alt, Opfer einer seltsamen Schlafkrankheit. Denn sobald sie einschlafen, wird ihr Körper von einem insektenähnlichen Kokon umsponnen. Versucht man, sie von dem Kokon zu befreien, wachen sie auf und reagieren mit einer unglaublichen Aggression. Aber nicht nur Dooling ist betroffen, die sogenannte Aurora-Seuche breitet sich weltweit aus. Nur eine gewisse Evie Black, die sich im Zusammenhang mit einer Bluttat im Frauengefängnis von Dooling befindet, ist anscheinend immun. Dafür kann sie mit Hilfe von Telepathie mit Menschen und Tieren (besonders mit Motten und Ratten) kommunizieren. Während der Gefängnispsychologe Clint Norcross versucht, diesem Phänomen auf die Spur zu kommen, strengt sich seine Frau Lila gehörig an, als Polizeichefin in der Stadt die Ordnung aufrechtzuhalten. Denn schon formiert sich unter den Männern ein Mob. Manche machen sich einen Spaß daraus, die "Kokon-Tussen" anzuzünden, andere wollen die geheimnisvolle Evie in ihre…

WeiterlesenSleeping Beauties – Ein Roman von Owen und Stephen King

Die Perlentaucherin – Ein Roman aus Japan von Jeff Talarigo

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Literatur
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. April 2022
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* Japan 1948: Während der Saison taucht die Perlentaucherin mit ihren Kolleginnen in der japanischen Inlandsee nach Austern, Abalonen und Seeigeln. Die Arbeit ist hart und die Frauen arbeiten ohne technische Hilfsmittel in bis zu 40 Metern Tiefe. Eines Tages entdeckt sie auf ihrem Arm einen roten, gefühllosen Fleck. Heimlich besucht sie einen Arzt und erfährt die schreckliche Diagnose: Lepra. Fortan gilt sie als eine namenlose Person, die über ihre Familie Schande gebracht hat. Sie wird aus dem Familienregister gestrichen und zwangsweise in ein Sanatorium auf eine Insel eingewiesen. Hier gibt sie sich den Namen "Fräulein Fuji". Denn der Besuch des Fujiama ist eine der wenigen glücklichen Erinnerungen an ihre Kindheit. Jeff Talarigo Jeff Talarigo, Jahrgang 1961, stammt aus Pennsylvania, USA und arbeitete viele Jahre als Journalist. Nach mehreren Kurzgeschichten über seine Erfahrungen in einem palästinenschen Flüchtlingslager ist das vorliegende Buch seine erste Romanveröffentlichung. Seit 1993 lebt Jeff Talarigo in Japan. Lepra Lepra, oder genauer…

WeiterlesenDie Perlentaucherin – Ein Roman aus Japan von Jeff Talarigo
Das Unbehagen der Elsa Brandt von Bettina Steinbauer
Eine unbehagliche Frau in einem Roman von Bettina Steinbauer

Das Unbehagen der Elsa Brandt von Bettina Steinbauer

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Literatur
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. April 2022
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* Elsa Brandt, eine Schriftstellerin mit chronischer Schreibhemmung ist Anfang 40, attraktiv, Single und von einer Intelligenz, die fast weh tut. Als pathologische Zynikerin stellt sie alles Gute und alles Schlechte wegen der ewigen Vergänglichkeit in Frage: Was macht den Sinn aus, wenn ich ihn am Ende abgeben muss?“ Ihre Freizeitbeschäftigung ist ziemlich skurril. Sie fährt absichtlich in einen Stau auf die Autobahn und spricht dort fremde Männer in den Autos auf der Nachbarspur an. Diese werden dann nach einer Tasse Kaffee im nächsten Rasthaus ziemlich deutlich abserviert, denn alles und jedermann erscheint ihr nur aufs Äußerste banal. Sie hat andererseits ein gutes Herz und kümmert sich um Ottilie, ihre halbdemente Nachbarin und Gottfried, eine verkrachte Existenz ohne Obdach. Nach einem Zusammenbruch (Autobahn, Stau, Mann, Unfall, Nervenklinik) packt sie die beiden kurzerhand in ihr Auto und fährt mit ihnen nach Amrum. Dort lernt sie Justus kennen. Der Mediziner ist ebenso hochintelligent wie Elsa und ihr…

WeiterlesenDas Unbehagen der Elsa Brandt von Bettina Steinbauer
Bitterfotze - Ein wütender Roman von Maria Sveland
Eine Frau rechnet ab - mit der Gesellschaft, ihrem Mann und mit sich selbst

Bitterfotze – Ein wütender Roman von Maria Sveland

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Literatur
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. April 2022
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

*Die Rezension zu dem Roman Bitterfotze enthält Amazonlinks* Sara hat die Nase voll. Ihr steht der Alltag mit einem Kleinkind bis zum Hals, genauso wie die Schwierigkeiten, die man als berufstätige Mutter hat und der Januar in Stockholm ist einfach die Hölle. Also bucht sie kurzerhand eine Woche Teneriffa - ohne Mann, ohne Kind, dafür 7 Tage lang Nichtstun und Ausschlafen. Denn wenn sie eines nicht werden will, dann ist es eine Bitterfotze: eine frustrierte, resignierte Frau, die alles andere um sie herum nur noch missbilligt. Da hält sie es lieber mit ihrem Vorbild, der Schriftstellerin Erica Jong und ihrem Buch "Angst vorm Fliegen", welches zu ihrer Urlaubslektüre wird. Maria Sveland Maria Sveland, Jahrgang 1974, arbeitet als Autorin und Journalistin in Schweden. Laut ihren eigenen Angaben ist der vorliegende Roman (ihr erster) zu 37,2 Prozent autobiografisch. Erica Jong - Angst vorm Fliegen Dieser bei seiner Erstveröffentlichung 1973 als Skandalbuch titulierte Roman der USamerikanischen Schriftstellerin wird in dem vorleigenden…

WeiterlesenBitterfotze – Ein wütender Roman von Maria Sveland

Der Lavendelgarten – Ein Roman für Frauen von Lucinda Riley

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Literatur
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. April 2022
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

*Die Rezension des Romans Der Lavendelgarten enthält Amazonlinks* Die Tierärztin Emilie de la Martinières, letzter Spross einer adeligen französischen Familie, hat sich bislang nur mäßig für ihre Familiengeschichte interessiert. Aber nach dem Tod ihrer Mutter Valerie sieht sie sich gezwungen, ihr außergewöhnlich üppiges Erbe zu verwalten. Dieses besteht unter anderem aus einem wunderbaren Château in der Provence samt Lavendelgarten und Weinberg. Wie aus dem Nichts taucht plötzlich der englische Kunsthändler Sebastian auf. Dieser geht ihr bald bei der Beurteilung und dem Verkauf ihrer Kunstschätze tatkräftig zur Hand. Dann verlieben sich die Beiden und ziehen nach der Hochzeit in sein Landhaus ins kalte Yorkshire. Emilie fällt ein Gedichtband in die Hände, geschrieben von einem jungen Mädchen namens Sophie. Sehr bald stellt sich heraus, dass es sich hier um eine Schwester ihres Vaters gehandelt hat, von der sie noch nie gehört hatte. Ganz nebenher entrollt sich vor Emilie eine Geschichte, die zur Zeit des Zweiten Weltkriegs ihre und die Familie…

WeiterlesenDer Lavendelgarten – Ein Roman für Frauen von Lucinda Riley