*Die Rezension des Romans Der Lavendelgarten enthält Amazonlinks* Die Tierärztin Emilie de la Martinières, letzter Spross einer adeligen französischen Familie, hat sich bislang nur mäßig für ihre Familiengeschichte interessiert. Aber nach dem Tod ihrer Mutter Valerie sieht sie sich gezwungen, ihr außergewöhnlich üppiges Erbe zu verwalten. Dieses besteht unter anderem aus einem wunderbaren Château in der Provence samt Lavendelgarten und Weinberg. Wie aus dem Nichts taucht plötzlich der englische Kunsthändler Sebastian auf. Dieser geht ihr bald bei der Beurteilung und dem Verkauf ihrer Kunstschätze tatkräftig zur Hand. Dann verlieben sich die Beiden und ziehen nach der Hochzeit in sein Landhaus ins kalte Yorkshire. Emilie fällt ein Gedichtband in die Hände, geschrieben von einem jungen Mädchen namens Sophie. Sehr bald stellt sich heraus, dass es sich hier um eine Schwester ihres Vaters gehandelt hat, von der sie noch nie gehört hatte. Ganz nebenher entrollt sich vor Emilie eine Geschichte, die zur Zeit des Zweiten Weltkriegs ihre und die Familie…
*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* Nadja ist Dozentin für Soziologie an einer britischen Universität, ihre Eltern stammen aber ursprünglich aus der Ukraine. Zwei Jahre nach dem Tod ihrer Mutter will ihr Vater Nicolaj wieder heiraten. Die Auserwählte des 84jährigen ist eine 36jährige üppige Blondine aus seinem Heimatland namens Valentina. Dabei wird es schnell klar, dass ihr jedes Mittel Recht ist, um im glorreichen Westen ihr Glück zu machen. Nadja und ihre Schwester Vera, die eigentlich seit dem Tod der Mutter zerstritten sind, schmieden einen Plan rund um Ausweisung, Annulierung der Ehe, ganz nach dem Motto "Raus mit dem Pack". Denn der Papa und sein bisschen Geld müssen gerettet werden. Aber der Herr Papa ist immer wieder verzückt von der Dame und folgt ansonsten seinem inneren Ruf, endlich eine kurze Geschichte des Traktors auf ukrainisch zu schreiben Marina Lewycka Marina Lewycka ist ukrainischer Abstammung, wurde in einem Flüchtlingslager in Kiel geboren und lebt heute in Großbritannien. Dieser vorliegende Debutroman avancierte…
*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* Der junge, namenlose Erzähler wundert sich: Was ist nur mit seiner Familie los? Kaum ist der geliebte Großvater gestorben, wird die Großmutter schon ins Altersheim gesteckt. Der frischpensionierte Vater gleitet immer mehr in eine Passivität hinein, während die Mutter durch Russland reist. Und eigentlich will er ja in seinen stillen Nachtstunden, in denen er an einer Hotelrezeption arbeitet, sein erstes Buch schreiben. Aber dazu wird er nicht so schnell kommen, denn Großmutter büxt aus dem Altersheim aus … Der Autor David Foenkinos David Foenkinos verdanken wir ja den liebesperlensüßen Roman „Nathalie küsst“ . Der französische Autor hat auch hier wieder seinen Hang zur geschickt platzierten Fußnote und zu scheinbar zusammenhanglosen Einschüben bewiesen. Souvenirs - Meine Meinung Aber im Gegensatz zu der Nathalie-Geschichte wird vorliegender Roman in der Ich-Form erzählt und das so diskret, dass man nicht mal zufällig in einer direkten Rede einen Namen erfährt. Diese scheinbare Anonymisierung des Erzählers finde ich nicht nachvollziehbar…
*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* Nathalie und François sind ein Traumpaar. Jung, aufstrebend, attraktiv wie sie sind, genießen sie ihr gemeinsames Leben in Paris. Doch dieses Idyll findet ein jähes Ende, als François bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt. Nathalie fällt in ihrer Trauer in eine Art Schockstarre. Ihre Familie, Freund, Kollegen und hier allen voran ihr aufdringlicher Chef Charles versuchen sie zu trösten. Vergeblich. Bis sie eines Tages ihren Kollegen, den etwas linkischen Schweden Markus aus einem Impuls heraus auf den Mund küsst. Und Markus beschließt, sein Glück in die Hand zu nehmen. Denn wenn Nathalie küsst, dann ist das, wie der Himmel auf Erden. David Foenkinos David Foenkinos, Jahrgang 1974 arbeitet als Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur. Eine Rezension zu dem ebenfalls von ihm verfassten Buch Souvenirs könnt ihr in diesem Artikel lesen. Nathalie küsst - Meine Meinung Die Buchverfilmung Dieser Liebesroman von David Foenkinos kam kürzlich mit Audrey Tautou in der Hauptrolle in die Kinos. Dieser Umstand…
*Der Artikel zum Thema Der Club der Weihnachtshasser enthält Amazonlinks* Skurrile Geschichte aus Großbritannien während der Thatcher-Ära Jede Woche treffen sich vier Männer und eine Frau in einem Londoner Pub und spielen Solo. (Ein Kartenspiel, ähnlich wie das bayerische Schafkopf). Diese fünf Personen, eine so skurriler wie die andere, haben außer diesem Spieleabend nichts gemein. Vielleicht wenn man von der Tatsache absieht, dass jeder einzelne aus unterschiedlichen Gründen das Weihnachtsfest abgrundtief hasst. Und so beschließen sie nach Irland, in die Heimat einer ihrer Mitspieler zu gehen. Dort soll dann symbolisch für all die schrecklichen Weihnachtsfeiern, die sie bislang erleben mussten, die vorweihnachtliche Sparverein-Tombola gründlich zu sabotiert werden. Michael Curtin Michael Curtin, Jahrgang 1944 ist ein irischer Schriftsteller. Leider ist er über die Grenzen Irlands kaum berühmt geworden. Der vorliegende Roman scheint das einzige in Deutschland veröffentlichte Buch von ihm zu sein. Sehr zu Unrecht. Sein Schrifstellerkollege, der irische Bestsellerautor Roddy Doyle nannte ihn "... den besten irischen Autor…
*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* "Depression ist ein Fucking Event!" gibt ultramodern und schrecklich neudeutsch der Psychiater von sich. Und mit diesem "Fucking Event" schlägt sich die liebe, neurotische und etwas schräge Karo Hoffmann seit einem Jahr herum - vielleicht aber sogar schon ihr ganzes Leben. Aber irgendwann mal kann sie sich und ihre Psyche nicht mehr mit witzigen Bemerkungen und sonstigem Gespiele schützen und fällt so nach Job- und Partnerverlust in ein tiefes, großes Loch mit Panikattaken und Depressionen. Aber sie hat Hilfe: ihre sonst so strenge Mutter (die selbst von Depressionen gebeutelt wurde), ein guter Freund, der einem Heiligen gleicht und eine auch betroffene Freundin. Mit ihnen hangelt sich Karo aus dem Loch hinaus hoch zu sich selbst. Samt Rückschlägen, und die kommen in Momenten, an denen man gar nicht mit ihnen rechnet. Sarah Kuttner Sarah Kuttner, Jahrgang 1979 hatte bereits in jungen Jahren durch ihren Vater, aber auch durch Freunde und Mitschüler einen guten Draht zu…