Frauen sind auf Sabienes Welt ein wichtiges Thema, besonders Frauengesundheit, Wechseljahre und Frauengesundheit. Aber auch Modethemen und Beauty kommen zu Wort
*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* Das Streben nach Schönheit und Perfektion mag ein Attribut einer kulturell entwickelten Gesellschaft sein. Aber man kann es auch übertreiben. Zahlen, die besagen, dass 91 Prozent aller deutschen Frauen mit ihrem Körper unzufrieden sind, finde ich erschreckend. Noch erschreckender ist, dass die Unzufriedenheit nicht von einem körperlichen Gebrechen herrührt. Es hängt eher damit zusammen, das sie nicht so aussehen, wie das Schönheitsideal, dass ihnen stromlinienförmig und gephotoshopped ohne Ende präsentiert wird. Die australische Fotografin Taryn Brumfitt hat über das Selbstbild von Frauen einen Dokumentarfilm mit dem Titel Embrace - Du bist schön gedreht. Und dieser Film hat mich sehr nachdenklich gemacht. Wer ist Taryn Brumfitt? Taryn Brumfitt ist Mitte Dreißig, blond, hübsch und sie wirkt sehr nett. Früher war ihre Figur ganz normal - nicht dick, aber auch nicht dünn. Aber nach der Geburt ihrer Kinder konnte sie sich irgendwann nicht mehr leiden. Sie begann ein strenges Fitnessprogramm mit Trainingsplan und Eiweißdiät. Dabei konnte…
*Die Rezension des Romans Sleeping Beauties enthält Amazonlinks* In Dooling, einer Kleinstadt in den Apalachen werden alle Frauen, ob jung oder alt, Opfer einer seltsamen Schlafkrankheit. Denn sobald sie einschlafen, wird ihr Körper von einem insektenähnlichen Kokon umsponnen. Versucht man, sie von dem Kokon zu befreien, wachen sie auf und reagieren mit einer unglaublichen Aggression. Aber nicht nur Dooling ist betroffen, die sogenannte Aurora-Seuche breitet sich weltweit aus. Nur eine gewisse Evie Black, die sich im Zusammenhang mit einer Bluttat im Frauengefängnis von Dooling befindet, ist anscheinend immun. Dafür kann sie mit Hilfe von Telepathie mit Menschen und Tieren (besonders mit Motten und Ratten) kommunizieren. Während der Gefängnispsychologe Clint Norcross versucht, diesem Phänomen auf die Spur zu kommen, strengt sich seine Frau Lila gehörig an, als Polizeichefin in der Stadt die Ordnung aufrechtzuhalten. Denn schon formiert sich unter den Männern ein Mob. Manche machen sich einen Spaß daraus, die "Kokon-Tussen" anzuzünden, andere wollen die geheimnisvolle Evie in ihre…
*Die Rezension des Romans Into the Water enthält Amazonlinks* Beckford ist in malerischer Ort im Norden Englands, durch den sich ein romantisches Flüsschen mit einer gefährlichen Stelle an einer Flußbiegung - dem Drowning Pool schlängelt. Doch eigentlich wollte Jules nie wieder an diesen Ort zurückkehren. Aber nach dem plötzlichen Tod ihrer Schwester Nel muss sie sich um deren Beerdigung kümmern und um Nels pubertierendes Töchterlein. Dabei wird sie nicht nur mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert, sondern auch dem Schicksal von verschiedenen Frauen. Und alle haben wie ihre Schwester den Tod im Drowning Pool gefunden. Denn Beckford ist ein Ort, um unbequeme Frauen loszuwerden. Paula Hawkins Nach ihrem Erstling und Besteller Girl on the Train traf Paula Hawkins das Los aller erfolgreicher Autoren, von denen ein weiterer Erfolgsroman erwartet wird. Ich meine, man tut damit den Autoren Unrecht, wenn man von ihnen immer größere Erfolge nach dem Motto "größer, schneller, weiter" erwartet. Paula Hawkins kann das vielleicht aber auch…
*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* Diese Literaturliste an Frauenliteratur richtet sich an Frauen, Schwestern, Freundinnen, Töchter, Mütter und an die Männer. Und sie soll eine Leseempfehlung darstellen für alle Frauen, die durchaus in der Lage sind, sich ihre Bücher selber zu kaufen (und zu schenken) Und das dürften doch wir alle sein, oder? Was ihr hier finden werdet sind Bücher, die ich selber gelesen habe, die mir empfohlen wurden und/oder die auf meiner eigenen Leseliste oder Wunschliste stehen. Wenn ihr noch Ergänzungen dazu habt, dann immer her damit! Ein schöner Austausch ist mir sehr willkommen. Frauenliteratur - Meine immerwährende Lese- und Schenkliste Die Bücher sind immer mit einem Amazonlink verknüpft. Dort findet ihr weitere Informationen zu dem jeweiligen Buch und die Möglichkeit, es zu bestellen. Wo ihr im Endeffekt eure Literatur kaufen werdet, bleibt natürlich euch überlassen. Und jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Stöbern! Das Ministerium des äußersten Glücks von Arundhati Roy Auf einem Friedhof in der…
Schönheitswahn-Detox für die Frau von 0 bis 99 und die Problemzonen, die man noch nicht kennt
*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* Aus dem Klappentext: "Jede Frau ist schön – sie soll es nur nicht wissen Ob in der Stadt, in Zeitschriften oder auf Instagram: Überall begegnen uns Fotos von trügerisch perfekten Frauenkörpern, die für schöne Achseln, Diäten und weißere Zähne werben. Bilder, die uns Unsicherheiten einreden, um uns die Lösungen gleich mitzuverkaufen. Man kann daran verzweifeln – oder man kann sich vom Optimierungswahn befreien, am besten mit Humor! Corinne Luca erzählt in ihrem Buch ehrlich und mit einem Augenzwinkern, was es heutzutage heißt, eine Frau zu sein. Und kommt zu dem Schluss: Wir müssen uns nicht täglich eine neue Problemzone einreden lassen!" Corinne Luca Ich kenne Corinne Luca von ihrem wunderbaren Autorenseite Magellosmag.de, den sie seit 2014 betreibt. Für diese Internetplattform hat sie sogar im September 2016 den Grimme-Online-Award erhalten. Wenn Frau Luca nicht gerade in ihrem Bürojob arbeitet, Podcasts aufnimmt, Frauenzeitschriften liest oder Bücher schreibt, kümmert sie sich um ihren Mann und ihre zwei…
Mit Zwanzig hatte ich mit allen Frauen, die jenseits der Vierzig waren, Mitleid. Mit Dreißig konnte ich mir gar nicht vorstellen, einmal über Fünfzig zu sein. Und an meinem vierzigsten Geburtstag wäre ich beinahe einem Anfall von Selbstmitleid erlegen. Nun bin ich Ende Fünfzig und entdecke die schönen Seiten des Älterwerdens. Und wenn ihr zu den eher jungen Leserinnen meines Blogs gehört, dann kann ich euch nur sagen: Don’t panic! Es gibt ein Leben jenseits der Fünfzig! Die schönen Seiten des Älterwerdens Die Kinder sind erwachsen Natürlich vermisse ich manchmal die Zeit, als die Kinder noch klein gewesen sind. Dieses kuschelige Gefühl, diese Innigkeit des Zusammenlebens war schon etwas ganz besonderes. Was ich wirklich nicht vermisse, sind Monster, die unter dem Bett wohnen und nur nächtens sichtbar werden. Und an die leidigen Elternabende, eingekeilt zwischen lauter Angeber-Eltern, die ihre Göre für eine Mischung zwischen Albert Einstein und Yehudi Menuhin halten, denke ich auch mit lauter Grauen zurück. Was…
*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* Japan 1948: Während der Saison taucht die Perlentaucherin mit ihren Kolleginnen in der japanischen Inlandsee nach Austern, Abalonen und Seeigeln. Die Arbeit ist hart und die Frauen arbeiten ohne technische Hilfsmittel in bis zu 40 Metern Tiefe. Eines Tages entdeckt sie auf ihrem Arm einen roten, gefühllosen Fleck. Heimlich besucht sie einen Arzt und erfährt die schreckliche Diagnose: Lepra. Fortan gilt sie als eine namenlose Person, die über ihre Familie Schande gebracht hat. Sie wird aus dem Familienregister gestrichen und zwangsweise in ein Sanatorium auf eine Insel eingewiesen. Hier gibt sie sich den Namen "Fräulein Fuji". Denn der Besuch des Fujiama ist eine der wenigen glücklichen Erinnerungen an ihre Kindheit. Jeff Talarigo Jeff Talarigo, Jahrgang 1961, stammt aus Pennsylvania, USA und arbeitete viele Jahre als Journalist. Nach mehreren Kurzgeschichten über seine Erfahrungen in einem palästinenschen Flüchtlingslager ist das vorliegende Buch seine erste Romanveröffentlichung. Seit 1993 lebt Jeff Talarigo in Japan. Lepra Lepra, oder genauer…