
Mit der Kategorie Literatur beschreibe ich zugleich eines meiner liebsten Hobbies, nämlich das Lesen.
Ich lese (und höre als Hörbuch) sehr gerne Krimis und manchmal auch Thriller, aber natürlich auch ganz „normale“ Belletristik. Nicht alle meine Rezensionen sind positiv. Manchmal werden hier auch Bücher beschrieben, die mir absolut nicht gefallen haben und in diesem Fall bin ich sehr ehrlich.
Dazu gibt es auch noch weitere Tipps rund um das Thema Lesen und Literatur.
Vorsicht! Diese Kategorie wird Spuren von Verlinkungen zu Amazon enthalten!
*Die Rezension des Romans Paranoid Park enthält Amazonlinks* Der Paranoid Park ist eine Industriebrache am Stadtrand von Portland. Dieses Gelände genießt einen gewissen Ruf, denn schließlich sei hier schon einmal jemand abgestochen worden. Grund genug, dass für die Straßenkids und Skater der Stadt, sich hier in der Dunkelheit heimlich zu treffen. Aber man muss vorsichtig sein - man könnte hier paranoid werden! Eines Abends wollen zwei Jugendliche aus dem Park im nahe gelegenen Supermarkt Bier kaufen. Der Einfachheit halber - oder für den Nervenkitzel - beschließen sie, auf einem Güterzug zu surfen. Aber dieses Abenteuer hat Folgen - tödliche Folgen! Und wer würde denn einem Skater, der sich in einem illegalen Jugendtreff herumtreibt, Glauben schenken? Blake Nelson Der aus Chigago stammende Blake Nelson, Jahrgang 1960, ist der Autor mehrerer Jugendbücher. Er lebt nun seit Jahren mit seiner Familie in New York. Paranoid Park - Meine Meinung: Das Buch ist in Tagebuch- oder Briefform aufgebaut. Dabei berichtet der namenlose…
*Die Rezension des Romans Marley und ich enthält Amazonlinks* Das Buch Marley und ich erzählt die wahre Hunde- und Familiengeschichte des Autors. Das junge Ehepaar Grogan holt sich ohne viel Ahnung von Tierhaltung einen kleinen Hundewelpen ins Haus. Aber schon bald stellen sie fest, dass sie mit dem süßen, braunen Fellknäuel namens Marley eine Naturgewalt in Form eines Labradors adoptiert haben. Aber nicht nur sie verzweifeln an dem schwererziehbaren Tier, auch die Hundetrainer und Tierärzte, die sie konsultieren, können nur die Köpfe schütteln. Dennoch - oder gerade deswegen entwickelt sich Marley zu einem echten Familienhund, wenn auch mit einigen Tücken. Diese Tücken treten besonders dann auf, wenn ein Gewitter aufzieht. Oder wenn er alleine im Haus bleiben muss. Oder. Und. Der Autor John Grogan John Grogan, Jahrgang 1957 ist ein US-amerikanischer Journalist und Hundebesitzer. Die Idee zu diesem Buch kam ihm durch eine Kolumne, die er für seine Zeitung schrieb. Seine Schilderungen über sein Leben mit Hund erhielt…
*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* Der obdachlose Daniel trottet durch London und befindet sich dabei immer auf der Suche nach seiner Tochter. Er hat sie noch gesehen, kennt aber ihren Namen. Und jeder Buchstabe des Namens Alice hat für ihn eine bestimmte Farbe. Denn alles, auch seine ganze Umgebung kennzeichnet sich für ihn durch verschiedene charakteristische Farben. Alice ist eine junge Frau, die in gutbürgerlichen Verhältnissen aufwuchs. Sie ist rastlos, irgendwie seltsam heimatlos und fühlt sich ungeliebt. Viele Einzelheiten über ihr Leben weiß sie nicht - so auch die Wahrheit über ihren wirklichen Vater. Aber Daniel hat einen Plan. Einen ganz kleinen und zugleich großen, vorsichtigen Plan. Sarah Butler Sarah Butler, Anfang 30, lebt in Manchester und leitet ein Beratungsunternehmen für Künstler. Der vorliegende Roman ist ihr erstes und bislang einzigstes Buch. Es wurde bereits in 13 Sprachen übersetzt. Alice wie Daniel sie sah - meine Meinung Bei manchen Büchern - meist bei den guten - entwickelt man einen…
*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* Nadja ist Dozentin für Soziologie an einer britischen Universität, ihre Eltern stammen aber ursprünglich aus der Ukraine. Zwei Jahre nach dem Tod ihrer Mutter will ihr Vater Nicolaj wieder heiraten. Die Auserwählte des 84jährigen ist eine 36jährige üppige Blondine aus seinem Heimatland namens Valentina. Dabei wird es schnell klar, dass ihr jedes Mittel Recht ist, um im glorreichen Westen ihr Glück zu machen. Nadja und ihre Schwester Vera, die eigentlich seit dem Tod der Mutter zerstritten sind, schmieden einen Plan rund um Ausweisung, Annulierung der Ehe, ganz nach dem Motto "Raus mit dem Pack". Denn der Papa und sein bisschen Geld müssen gerettet werden. Aber der Herr Papa ist immer wieder verzückt von der Dame und folgt ansonsten seinem inneren Ruf, endlich eine kurze Geschichte des Traktors auf ukrainisch zu schreiben Marina Lewycka Marina Lewycka ist ukrainischer Abstammung, wurde in einem Flüchtlingslager in Kiel geboren und lebt heute in Großbritannien. Dieser vorliegende Debutroman avancierte…
*Die Rezension des Romans Funny Girl enthält Amazonlinks* Azime Gevas ist anders. Die junge Frau aus Green Lane, einem heruntergekommenen Stadtviertel in London, ist intelligent und witzig. Außerdem weigert sie sich, ein Kopftuch zu tragen. Ihre kurdischen Eltern sind verzweifelt, ihre Freundin Banu versteht sie nicht. Die Mutter Sabite versucht, ihre 20jährige Tochter endlich an einen anständigen, muslimischen Mann zu verheiraten. Aber währenddessen hat Azime ganz andere Pläne. Sie beschließt, die erste muslimische Stand-up Comedian mit Burka zu werden. Bei ihrem Debut erhält sie viel Applaus und Beachtung. Deswegen kommen ihre Pläne in den Augen ihrer Familie einer Katastrophe gleich. Und tatsächlich hat nicht nur die muslimische Gemeinde so ihre Zweifel an der Richtigkeit ihres Auftritts. Anthony McCarten Der aus Neuseeland stammende Autor (Jahrgang 1961) hatte mit seinem Erstling "Ladies Night" einen großen Erfolg. Die Filmgesellschaft 20th Century Fox sah sich genötigt, den Stoff unauthorisiert in dem Film "Ganz oder gar nicht" zu vermarkten. Funny Girl ist mittlerweile…
*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* Deutschland zu Zeiten des Holocaust. Er ist der Täger, aber die jüdische Bevölkerung bezeichnet ihn voller Grauen als der Schattenmann. Dabei ist er selber jüdisch und Kollaborateur zugleich und liefert trotzdem untergetauchte Juden an die Nazis aus. Nach dem Krieg verschwindet er dann spurlos. Miami 1995. Der pensionierte Polizist Simon Winter ist des Lebens müde geworden. Eines Abends bittet ihn seine ältliche Nachbarin Sophie Millstein um Hilfe. Die Holocaustüberlebende fürchtet sich vor dem Schattenmann. Er sei angeblich in der jüdischen Gemeinde von Miami aufgetaucht und treibt nun dort sein Unwesen. Als Sophie am nächsten Tag erdrosselt in ihrer Wohnung aufgefunden wird, erwachen in Winter wieder sämtliche Ermittler-Instinkte. Während sein ehemaliger Kollege Walter Robinson und die sexy Staatsanwältin Espy Martinez auf einer falschen Spur in eine Sackgasse geraten, ermittelt Winter auf eigene Faust. Dabei wird er mit einem gefühlskalten Täter konfrontiert, wie es ihn nur in den Kreisen der ehemaligen Nazi-Schergen hat geben können. John…
*Die Rezension des Krimis Burnout enthält Amazonlinks* Ella Brandt steht vor dem Scherbenhaufen ihres Lebens Nicht nur, dass die junge Frau mit gesundheitliche Schwierigkeiten kämpft und pleite ist. Ihr Lebenspartner Marty hat eine Affäre und mit dem Stress in ihrem Job als Journalistin wird sie nicht mehr fertig - Burnout! Um wieder mit sich und ihrem Leben ins Reine zu kommen, begibt sie sich in die renommierte Dunenburg, eine Psychiatrische Klinik auf der Nordseeinsel Juist. Dort praktiziert ein Dr. Rottmann eine geheimnisvolle Spezialtherapie, die wahre Wunder wirken soll. Von den anderen Patienten ist sie teils entnervt, teils angezogen, besonders von einem schönen jungen Mann namens Lysander, der große Held der gesamten weiblichen Belegschaft. Bis auf einmal eine Patientin tot in ihrem Zimmer liegt. Ein Selbstmord? Als dann noch eine andere Frau stirbt, wird Ella klar: In der Dunenburg geht es nicht mit rechten Dingen zu! Alice Spogis Alice Spogis arbeitete als Juristin, bevor sie mit dem Schreiben begann.…