Autofasten – Mein autofreier Monat auf DreimalDrei

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Dreimaldrei
  • Beitrags-Kommentare:8 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:26. April 2023
  • Lesedauer:9 min Lesezeit

*Der Artikel zum Thema Autofasten enthält Amazonlinks* Mein autofreier Monat Mein April begann stürmisch und traurig, hatte zwischendurch aber etliche Highlights und ein Plus an Fitness zu bieten. Und dann endete er mit einem Gefühl der Erleichterung. Dies alles hing sehr stark mit meinem nicht freiwilligen Autofasten zusammen. Und davon und noch viel mehr erzähle ich euch heute bei DreimalDrei, dem Monatsrückblick auf Sabienes Welt Mein autofreier Monat Bundesstraße - Überholvorgang - geschlossene Ortschaft - Blink! Dieser Ausflug im Oktober hatte es in sich. Geschwindigkeitsübertretungen sind kein Kavaliersdelikt. Und ich kann von Glück reden, dass nicht mehr passiert ist. Wenn man von einer saftigen Geldbuße, Flensburgpunkte und einem Monat Fahrverbot absieht. Und diesem Fahrverbot habe ich mich Anfang April gestellt. Die vier Wochen ohne "Lappen" waren eigentlich gar nicht so schlimm.Aber sie bedeuteten eine Umstellung. Autofasten im April In diesem Artikel hatte ich euch mein neues E-Bike gezeigt. Das war die beste Investition seit langem, denn ohne Motor…

WeiterlesenAutofasten – Mein autofreier Monat auf DreimalDrei

Live aus Düsseldorf: Die #12von12 im November

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Sonstiges
  • Beitrags-Kommentare:10 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. November 2021
  • Lesedauer:10 min Lesezeit

So wars in Düsseldorf! Düsseldorf, die umtriebige Hauptstadt von Nordrhein-Westphalen gehörte für mich bislang zu den vielen weißen Flecken auf meiner persönlichen Landkarte. Den Status als Terra Incognita konnte nun ausgemerzt werden, denn ich hatte dort am 11. November einen geschäftlichen Termin. Der Grund, warum dieser ausgerechnet mit den Beginn des Karnevals zusammenfallen musste, konnte nicht ausreichend geklärt werden. Aber egal. Es wurde in der Altstadt zwar gefeiert, aber das hat uns nicht groß gestört. Am 12. November hatte ich ein bisschen Zeit für einen Stadtbummel und so konnten meine Beiträge für die Aktion #12von12 live aus Düsseldorf gesendet werden. Und diese Stadt hat einiges zum Sehen und zum Staunen! Live aus Düsseldorf: Die #12von12 im November Am Morgen gab es noch einiges zu tun und fast hätte ich das wichtigste vergessen: 1. Das Frühstück Ich liebe opulente Frühstücksbuffets - obwohl ich eigentlich nicht jemand bin, der stundenlang am Frühstückstisch sitzen muss. Es sei denn, es handelt sich…

WeiterlesenLive aus Düsseldorf: Die #12von12 im November

Panik City in Hamburg ✮ Zu Besuch bei Udo Lindenberg!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Reisen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. April 2020
  • Lesedauer:9 min Lesezeit

*Dieser Artikel enthält Namensnennung* Der Panik-Rocker Udo Lindenberg ist wahrscheinlich einer der schillernsten Figuren, die die deutsche Musiklandschaft zu bieten hat. Mit seiner schnoddrigen Art rockt sich das Multitalent seit bald 50 Jahren durch die Musikszene, mal engagiert, oft mit witzigen Wortspielen und nicht immer ganz nüchtern. Seit März 2018 kann man das Leben und Streben dieses Künstlers in einem Museum bewundern, das natürlich gar kein Museum ist. Denn erstens würde unterm Strich sein Leben doch nicht so viel dafür hergeben und zweitens wäre das Uns-Udo viel zu abgeschmackt. Nein, bei der Panik City oder genauer gesagt: Die Udo Lindenberg Expierence handelt es sich um eine großangelegte Multi-Media-3D-Show, die kein Auge trocken lässt.  Was ist die Panik City genau? Die Panik City liegt im wahren Herzen von Hamburg, nämlich auf der Reeperbahn, noch genauer Spielbudenplatz auf einer 700 m² großen Fläche oberhalb des Traditionslokals "Alte Liebe".  (Klubhaus St. Pauli) Laut den Veranstaltern handelt es hierbei um innovative VR…

WeiterlesenPanik City in Hamburg ✮ Zu Besuch bei Udo Lindenberg!
Eine Stadtführung durch Frankfurt der besonderen Art mit Straßenblick
Eine Stadtführung mit Straßenblick

Eine Stadtführung durch Frankfurt der besonderen Art mit Straßenblick

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Reisen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:18. August 2020
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

*Dieser Artikel enthält Namensnennung* Eine Stadtführung ist immer recht förderlich für die kulturelle Bildung des interessierten Besuchers. Doch mal ganz ehrlich: Nach der dritten Jahreszahl und dem fünften Gebäude (" ... links der Dom aus dem sechzehnten Jahrhundert ... " ) lässt die Konzentration doch merklich nach. Aber falls ihr mal nach Frankfurt am Main kommen solltet, empfehle ich euch eine Stadtführung durch Frankfurt der ganz besonderen Art. Denn diese wird von einem Ex-Obdachlosen geführt. Keine gewöhnliche Stadtführung durch Frankfurt Frankfurt, die Metropole am Main, Mainhattan, Boomtown - diese Stadt steht wie keine andere in Deutschland für Geldadel und gepflegtem Bürgertum. Aber wo Licht ist, ist auch Schatten - diese Aussage von Goethe (auch so ein Frankfurter) passt zu dem gravierenden Anstieg der Wohnungs- und Obdachlosen in den letzten Jahren. Deswegen hat Enactus, eine Projektgruppe der Universität Frankfurt das Projekt "Straßenblick" ins Leben gerufen, bei dem frühere Obdachlose während einer Stadtführung ihren ganz anderen Blick auf ihre Stadt…

WeiterlesenEine Stadtführung durch Frankfurt der besonderen Art mit Straßenblick

Treppenviertel in Hamburg-Blankenese – Mediterranes Flair an der Elbe

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Reisen
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:1. August 2020
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Obwohl ich elf Jahre in Hamburg gelebt habe, gibt es dort etliche Sehenswürdigkeiten, die ich gar nicht kenne. Das mag zum einen daran liegen, dass Hamburg wirklich groß ist und zum anderen, dass ich damals noch ein Kind gewesen bin. Aber es wirft doch einen seltsames Licht auf meine Erziehungsberechtigten, dass ich mit sieben Jahren durchaus wusste, dass es eine Reeperbahn gibt. Aber das Treppenviertel in Blankenese kannte ich überhaupt nicht. Dieses Manko habe ich nun beseitigen können, denn bei meinem letzten Aufenthalt in der schönen Hansestadt hatte ich tatsächlich Zeit zum Treppensteigen. Was ist Blankenese? Blankenese ist ein Stadtteil im Westen von Hamburg. Früher war es mal ein Fischerdorf, später setzten sich an den Steilhängen über der Elbe gerne mal die alten Kapitäne und andere Seebären zur Ruhe. Und noch viel später wurde es ein beliebter Wohnort für die Reichen, Klugen und Schönen von Hamburg. Zum Beispiel besitzen oder besaßen dort Karl Lagerfeld, Otto Waalkes, Inge Meysel…

WeiterlesenTreppenviertel in Hamburg-Blankenese – Mediterranes Flair an der Elbe

Das Miniatur Wunderland in Hamburg und die Langeweile

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Reisen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. April 2020
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

*Dieser Artikel enthält Namensnennung* Ich glaube, in jeder Kultur gibt es Dinge, die man einfach mögen MUSS. Mag man sie nicht, gehört man zu der Sorte soziopathischer, emotional völlig unangepasster Personen, die weder kreditwürdig sind, noch das man mit ihnen ein Bier trinken würde. In unserem Kulturkreis dürfte es sich bei den absoluten Highlights der Dinge (oder Personen oder Sachverhalte), die man mögen muss um folgendes handeln: süße Katzenbilder, weiße Weihnachten und das Miniatur Wunderland in Hamburg. Letzteres habe ich nun besucht und ... war gelangweilt. Das Miniatur Wunderland in Hamburg Das Miniatur Wunderland ist eine Art Ausstellung in einem Gebäude der historischen Speicherstadt in Hamburg und beherbergt die größte Modelleisenbahn der Welt. Laut Wikipedia liegen hier auf 1490 Quadratkilometer insgesamt 15,4 Kilometer Gleise, auf denen 1040 Züge verkehren; dazu kommen noch Flächen mit Flugverkehr, Straßen- und Schiffsverkehr. Die einzelnen Bahnkilometer sind in verschiedene Themenabschnitte unterteilt. Man kann den Zugverkehr in den Alpen oder in Nordamerika bewundern und…

WeiterlesenDas Miniatur Wunderland in Hamburg und die Langeweile