Jenseits von Afrika von Tania Blixen (Rezension eines Klassikers)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Literatur
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. April 2022
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

*Die Rezension des Romans Jenseits von Afrika enthält Amazonlinks* Jenseits von Afrika war für mich bislang immer nur ein Film, in dem ein Robert Redford der Meryl Streep im Busch die Haare wäscht und ein Klaus Maria Brandauer maliziös grinst. (Aber das tut er ja oft und gerne) In der Mitte der 80er las fast jede Frau in meinem Bekanntenkreis das dazugehörige Buch und schwärmte. Aber diesem Hype wollte ich mich nicht anschließen, der Film war mir eigentlich schon tragisch, kitschig und Afrika-bunt genug. Nun habe ich mir diese Biografie von Tania Blixen einmal vorgenommen und frage mich, warum ich dieses Buch nicht schon viel früher gelesen habe. Tania Blixen Eigentlich hieß die Dame Karen Blixen-Finecke und wurde 1885 in Rungstedlund bei Kopenhagen geboren. Tania Blixen und Isak Dinesen sind Pseudonyme, unter denen sie veröffentlicht hat. Sie wuchs sehr behütet auf dem gutbürgerlichen, elterlichen Gut auf und interessierte sich schon als junges Mädchen für Kunst, Schriftstellerei und fremde…

WeiterlesenJenseits von Afrika von Tania Blixen (Rezension eines Klassikers)

Ich bin dann mal weg von Hape Kerkeling – Der Film zum Buch

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Lifestyle
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. April 2020
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* Jahrelanger Raubbau an der Gesundheit zollen ihren Tribut, als der deutsche Entertainer Hape Kerkeling auf der Bühne zusammenbricht. In der von seinem Arzt verordneten ausgedehnten Zwangspause wird es dem Ruhelosen bald zu langweilig und er beschließt, den Jakobsweg zu gehen. Im Sommer 2001 startet er zu seiner 40-tägigen Wanderung über 798 Kilometer vom französischen Saint-Jean-Pied-de-Port nach Santiago de Compostela. Für ihn als bekennender Couch-Potato ist dies eine Herausforderung, bei der er nicht nur auf etliche skurrile Mitpilger trifft, sondern auch sich selbst. Obwohl er ja weg ist. Das Buch "Ich bin dann mal weg" Das von Hape Kerkeling 2006 veröffentliche Buch "Ich bin dann mal weg" fand einen reißenden Absatz und hielt sich monatelang in den Bestsellerlisten. Es gilt als das erfolgreichste deutsche Sachbuch, noch vor Cerams "Götter, Gräber und Gelehrte". Ich bin kein großer Fan von Kerkeling, aber ich habe dieses Buch geliebt und war erstaunt, zu welchem Tiefgang ein Künstler mit einem…

WeiterlesenIch bin dann mal weg von Hape Kerkeling – Der Film zum Buch

Literaturverfilmungen – Gute und schlechte Adaptionen aus der Filmwelt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Lifestyle
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. April 2020
  • Lesedauer:22 min Lesezeit

*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* Das Thema Literaturverfilmungen ist interessant und man kann stundenlang darüber debattieren. Aber dennoch erscheint es mir auch ein wenig müßig. Denn eigentlich ist es, als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen. Man ärgert sich ja oft über schlechte Literaturverfilmungen, vergisst dabei aber leicht, dass es sich bei einem Film um ein ganz anderes Medium handelt. Dennoch gibt es ein paar Perlen und die möchte ich euch einmal aufzählen. Aber auch die schlechten Beispiele werden hier nicht unerwähnt bleiben müssen. Gute Literaturverfilmungen Die folgende Auflistung ist überhaupt nicht vollständig, aber es sind die Filmausgaben, die mir zum Thema gute Literaturverfilmungen einfallen. Die Vorschaubilder sind übrigens mit einem Bestelllink zu Amazon verlinkt - aber ihr kennt das ja schon. Herr der Ringe Ich finde die Verfilmung von Tolkiens Meisterwerk so gelungen, dass ich im Kino die Spannung kaum ausgehalten habe. Und das, obwohl ich die Trilogie mehr als dreimal gelesen habe und eigentlich weiß, wie es…

WeiterlesenLiteraturverfilmungen – Gute und schlechte Adaptionen aus der Filmwelt