Zuckerfasten und Fastenzeit – DreimalDrei im März

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Dreimaldrei
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. November 2023
  • Lesedauer:10 min Lesezeit

Während der Fastenzeit habe ich mich mit Zuckerfasten beschäftigt. Und in diesem Monatsrückblick erzähle ich, wie es mir mit diesem Projekt ergangen ist. Dazu gibt es noch Buchtipps, Filmtipps und Linktipps

WeiterlesenZuckerfasten und Fastenzeit – DreimalDrei im März
Mein Ausflugstipp: Der Kuchlbauer Turm in Abensberg
Mein Ausflugstipp: Der Kuchlbauer Turm in Abensberg

Der Kuchlbauer Turm – Friedensreich Hundertwasser meets Niederbayern

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Reisen
  • Beitrags-Kommentare:10 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. September 2020
  • Lesedauer:10 min Lesezeit

*Dieser Artikel enthält Namensnennung und Werbung ohne Auftrag* Abensberg ist eine Kleinstadt irgendwo in Niederbayern, eingequetscht zwischen Donau und dem Hopfenanbaugebiet Holledau. (Oder Hallertau für alle Nicht-Holledauer). Hier finden wir die obligatorischen Gotteshäuser, ein paar Schulen, Wirtshäuser und Brauereien und einmal im Jahr ein Volksfest (das Gillamoos). Also alles, wie schon gesehen. Aber halt! Denn eines hebt Abensberg vor allen anderen Kleinstädten auf dieser Welt hervor. Die Stadt beherbergt nämlich ein ganz außergewöhnliches Kunstwerk - baulich, wie auch bildlich. Ich spreche vom Hundertwasser Turm oder Kuchlbauer Turm, erdacht und gestaltet von keinem geringen als dem österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser. Ein solches Bauwerk stellt natürlich ein absolut sehenswertes Ausflugsziel dar. Zumal die komplette Region auch noch zum Besuchen, Wandern, Fahrradfahren einlädt. Ich muss es wissen, ich habe es nämlich ausprobiert und berichte euch heute davon. Wer war Friedensreich Hundertwasser? Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt (eigentlich Friedrich Stowasser) wurde 1928 in Wien geboren. Jeder von uns hat wohl einmal in seinem…

WeiterlesenDer Kuchlbauer Turm – Friedensreich Hundertwasser meets Niederbayern
Das Keltenmuseum Glauberg - Mein Ausflugtipp im Großraum Frankfurt
Eine andere Welt: Keltenmuseum in Glauberg

Das Keltenmuseum Glauberg – Mein Ausflugtipp im Großraum Frankfurt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Reisen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. August 2020
  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Es sind manchmal die kleinen, feinen Museen, an denen mir fast ein bisschen mehr das Herz hängt, als an den großen Sammlungen in den Metropolen. So wird sich wahrscheinlich der durchschnittliche Besucher in Frankfurt (sehr zu Recht) das Senckenberg-Museum oder die Schirn mit ihren Kunstsammlungen geben. Verlässt man aber die Stadt in nordöstlicher Richtung, wird man nach knapp einer Stunde ganz unweigerlich im Nirgendwo des Wetteraukreises landen. Und da befindet sich dann das Keltenmuseum Glauberg, das ich euch heute vorstellen möchte. Der Glauberg Der Glauberg ist ein gut 276 Meter hoher Berg (oder Plateau), der inmitten des ihn umgebenden Hügelland hervorsticht. Dieses Plateau schien sogar den Menschen in der Jungsteinzeit so praktisch, dass sie sich dort ansiedelten. Sie profitierten dabei von den Wasserquellen, der fruchtbaren Landschaft und der guten Rundumsicht. Im 5. Jahrhundert vor Christus zogen dann die Kelten an diesen Platz. Sie optimierten die Wasserversorgung und freuten sich ihres Lebens, bis die Römer begannen, vom nahen Limes…

WeiterlesenDas Keltenmuseum Glauberg – Mein Ausflugtipp im Großraum Frankfurt