literatur

Mit der Kategorie Literatur beschreibe ich zugleich eines meiner liebsten Hobbies, nämlich das Lesen.
Ich lese (und höre als Hörbuch) sehr gerne Krimis und manchmal auch Thriller, aber natürlich auch ganz „normale“ Belletristik. Nicht alle meine Rezensionen sind positiv. Manchmal werden hier auch Bücher beschrieben, die mir absolut nicht gefallen haben und in diesem Fall bin ich sehr ehrlich.

Dazu gibt es auch noch weitere Tipps rund um das Thema Lesen und Literatur.

Vorsicht! Diese Kategorie wird Spuren von Verlinkungen zu Amazon enthalten!

Oxen. Das erste Opfer - Ein Thriller von Jens Henrik Jensen
Oxen - Der erste Band der Oxen-Trilogie von Jens Henrik Jensen

Oxen. Das erste Opfer – Ein Thriller von Jens Henrik Jensen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Literatur
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. April 2022
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

*Die Rezension des Thrillers Oxen Das erste Opfer enthält Amazonlinks* Spanien: Zuerst verschwindet der Hund, dann stirbt sein Besitzer bei einem Autounfall. Dänemark: Ein Hund stirbt. Danach ertrinkt dessen Besitzer beim Kajakfahren. Kann sich hierbei um Zufälle handeln? Der ehemalige Elitesoldat Niels Oxen streift mit seinem Hund Mister White durch die Wälder Dänemarks. Dort will er jagen, fischen und ein bisschen kiffen. Hauptsächlich will er aber seine Ruhe haben und seine Traumata aus seinen militärischen Einsätzen in Bosnien und Afghanistan bekämpfen. Doch ganz unvermittelt gerät er in einen obskuren Mordfall. Der Exbotschafter und Begründer eines Thinktanks, Hans-Otto Corfitzen wird ermordet in seinem Schloss Nørlund aufgefunden. Oxen bekommt ein Angebot, dass er nicht ablehnen kann: Gemeinsam mit der Geheimdienstmitarbeiterin Margrete Franck soll er den Täter finden. Dabei kommen die beiden einem mächtigen Geheimbund auf die Spur, der seine Fäden durch die gesamte dänische Gesellschaft spinnt, dem Danehof.  Jens Henrik Jensen Jens Henrik Jensen, Jahrgang 1963, stammt aus Søvind in…

WeiterlesenOxen. Das erste Opfer – Ein Thriller von Jens Henrik Jensen

Frauenliteratur – Meine immerwährende Lese- und Schenkliste

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Literatur
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:30. November 2022
  • Lesedauer:19 min Lesezeit

*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* Diese Literaturliste an Frauenliteratur richtet sich an Frauen, Schwestern, Freundinnen, Töchter, Mütter und an die Männer. Und sie soll eine Leseempfehlung darstellen für alle Frauen, die durchaus in der Lage sind, sich ihre Bücher selber zu kaufen (und zu schenken) Und das dürften doch wir alle sein, oder? Was ihr hier finden werdet sind Bücher, die ich selber gelesen habe, die mir empfohlen wurden und/oder die auf meiner eigenen Leseliste oder Wunschliste stehen. Wenn ihr noch Ergänzungen dazu habt, dann immer her damit! Ein schöner Austausch ist mir sehr willkommen. Frauenliteratur - Meine immerwährende Lese- und Schenkliste Die Bücher sind immer mit einem Amazonlink verknüpft. Dort findet ihr weitere Informationen zu dem jeweiligen Buch und die Möglichkeit, es zu bestellen. Wo ihr im Endeffekt eure Literatur kaufen werdet, bleibt natürlich euch überlassen. Und jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Stöbern! Das Ministerium des äußersten Glücks von Arundhati Roy Auf einem Friedhof in der…

WeiterlesenFrauenliteratur – Meine immerwährende Lese- und Schenkliste
Am liebsten sind mir die Problemzonen, die ich noch gar nicht kenne
Schönheitswahn-Detox für die Frau von 0 bis 99 und die Problemzonen, die man noch nicht kennt

Am liebsten sind mir die Problemzonen, die ich noch gar nicht kenne

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Literatur
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. April 2022
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* Aus dem Klappentext: "Jede Frau ist schön – sie soll es nur nicht wissen Ob in der Stadt, in Zeitschriften oder auf Instagram: Überall begegnen uns Fotos von trügerisch perfekten Frauenkörpern, die für schöne Achseln, Diäten und weißere Zähne werben. Bilder, die uns Unsicherheiten einreden, um uns die Lösungen gleich mitzuverkaufen. Man kann daran verzweifeln – oder man kann sich vom Optimierungswahn befreien, am besten mit Humor! Corinne Luca erzählt in ihrem Buch ehrlich und mit einem Augenzwinkern, was es heutzutage heißt, eine Frau zu sein. Und kommt zu dem Schluss: Wir müssen uns nicht täglich eine neue Problemzone einreden lassen!" Corinne Luca Ich kenne Corinne Luca von ihrem wunderbaren Autorenseite Magellosmag.de, den sie seit 2014 betreibt. Für diese Internetplattform hat sie sogar im September 2016 den Grimme-Online-Award erhalten. Wenn Frau Luca nicht gerade in ihrem Bürojob arbeitet, Podcasts aufnimmt, Frauenzeitschriften liest oder Bücher schreibt, kümmert sie sich um ihren Mann und ihre zwei…

WeiterlesenAm liebsten sind mir die Problemzonen, die ich noch gar nicht kenne

Asterix der Gallier – Oder: Warum wir mehr Asterix-Hefte lesen sollten

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Literatur
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:18. August 2020
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* Wenn wie in diesem Jahr Frankreich das Gastland bei der Frankfurter Buchmesse ist, dann darf eine literarische Figur nicht fehlen: Asterix, der Gallier! Und der fand sich dann auch überlebensgroß und aufgeblasen mitten auf dem Messegelände. Hätte dieser kleine, gewitzte Kerl und seine Freunde in dem kleinen gallischen Dorf eine historische Entsprechung, so könnte man sie als Zeitzeugen bezeichnen. Denn was haben sie alles erlebt und gesehen! Nicht nur die Eroberung von (fast) ganz Gallien durch eine fremde Macht und deren kulturellen Einflüsse. Sie haben zudem auch noch die ganze damals bekannte Welt bereist und mit Amerika sogar noch ein bisschen mehr. Über die historische Entsprechung könnte man diskutieren, denn bekanntlich hat der alte Julius in Gallien alle Hände voll zu tun gehabt. Deswegen lasst uns doch mal so tun, als hätte es Asterix wirklich als Zeitzeugen gegeben. Asterix der Gallier, ein Zeitzeuge der Weltgeschichte Asterix, dessen Namen aus dem Griechischen herleitbar ist ("Sternchen"),…

WeiterlesenAsterix der Gallier – Oder: Warum wir mehr Asterix-Hefte lesen sollten

Die Nebel von Avalon – Die Artussage nach Marion Zimmer Bradley

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Literatur
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. April 2022
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

*Die Rezension des Romans Die Nebel von Avalon enthält Amazonlinks* Britannien, wahrscheinlich im 5. Jahrhundert nach Christus: Das römische Reich ist zerfallen und die Angeln, Jüten und Sachsen dringen vermehrt in das Land ein. Das Christentum gewinnt immer mehr an Macht, so das die alten Religion der Kelten und Pikten mehr und mehr an Bedeutung verliert. Sie versinkt im Nebel, wie die heilige Insel Avalon. Uther Pendragon, der Großkönig von Britannien verführt mit Hilfe einer List Igraine, die Herzogin von Cornwall. In dieser Nacht entsteht der künftige Herrscher Artus, der als König von Britannien die verschiedenen Völker und Religionen miteinander vereinen soll. Dabei wird ihn sein Leben lang seine Halbschwester Morgaine, Priesterin von Avalon helfen, beobachten und begleiten. Aber gegen den Wandel der Zeit kann nicht einmal eine so mächtige Frau etwas unternehmen. Marion Zimmer Bradley Die US-amerikanische Schriftstellerin (1930 - 1999) begann bereits als junges Mädchen zu schreiben. Dabei legte sie bald ihren Schwerpunkt auf Fantasyromane mit…

WeiterlesenDie Nebel von Avalon – Die Artussage nach Marion Zimmer Bradley
Federgrab - Ein Thriller von Samuel Bjørk (Kommissar Munch, Teil 2)
Federgrab - Ein Thriller aus Norwegen von Samuel Bjørk

Federgrab – Ein Thriller von Samuel Bjørk (Kommissar Munch, Teil 2)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Literatur
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. April 2022
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

*Die Rezension des Thrillers Federgrab enthält Amazonlinks* Der Biologe Tom Petterson staunt nicht schlecht. Eigentlich wollte er auf seinem Streifzug in einem Park nahe Oslo eine seltene Pflanze samt einem ebenso seltenen Käfer finden. Stattdessen entdeckt er dort die Leiche eines Mädchens. Die Tote ist sehr mager, liegt gebettet auf einer Menge von Federn und hält eine weiße Lilie in ihrem Mund. Das Team um Kommissar Munch und Mia Krüger gehen bei diesem Anblick von einem Ritualmord aus. Aber warum ist die Tote so dünn und warum fand sich lediglich Vogelfutter in ihrem Magen? Und wie und warum verschwand sie aus einem Jugendheim? Den entscheidenden Hinweis erhält das Team von einem Hacker, der ihnen ein beängstigendes Video zuspielt. Samuel Bjørk Samuel Bjørk ist das Pseudonym des norwegischen Autors und Songwriters Frode Sander Øien (Wie spricht man diesen Nachnamen aus?). Er wurde 1969 in Trondheim geboren und lebt nun in Oslo. Mit dem Thriller „Engelskalt“ (Band 1 rund um…

WeiterlesenFedergrab – Ein Thriller von Samuel Bjørk (Kommissar Munch, Teil 2)

Wenn TANGO Leiden schaf(f)t von Birgit Faschinger-Reitsam

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Literatur
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. April 2022
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

*Dieser Artikel enthält Amazonlinks* Birgit Faschinger-Reitsam ist eine wahre Draufgängerin und so heißt im übrigen auch ihr Blog. Vor einigen Jahren entdeckte sie für sich den Tango als beruflichen Ausgleich. Und sie tanzte gleich so intensiv draufgängerisch los, dass ihre Füße irgendwann nicht mehr mitmachten. Sie musste schmerzvoll lernen, dass man von seinem Körper keine Hochleistung verlangen kann, ohne ihn dementsprechend zu pflegen. Und wenn man das Tanzen intensiv betreibt, sind es eben die Füße. In diesem Buch beschreibt sie wie auf ihrem Blog den Zusammenhang zwischen gesunden Füßen (und letztendlich gesundem Körper) und dem leidenschaftlichsten aller südamerikanischen Tänze - dem Tango. Der Tango Reisende aus Buenos Aires, Argentinien brachten Anfang des neunzehnten Jahrhunderts den Tango Argentino nach Europa. Hier galt der Tanz mit seinen ineinander verschlungenen Beinstellungen als sexuell anstößig und wurde erstmal von den Tanzflächen verbannt. Das änderte sich, als Choreografen ihn anpassten und er dadurch zum Internationalen Tango wurde, so dass er nun den damaligen…

WeiterlesenWenn TANGO Leiden schaf(f)t von Birgit Faschinger-Reitsam