Altersunterschied in der Liebe: Wenn die Frau älter als der Mann ist

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:60plus
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:13. März 2020
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Vivienne Westwood macht es, Madonna sowieso und Heidi Klum auch. Sogar Coco Chanel, die britische Königin Victoria und die Frau des Religionsgründer Mohammed taten dies gehören auch in diese Kategorie. Denn sie haben, oder genauer hatten, eine Beziehung zu einem jüngeren Mann. Und man kann die Liste solcher Verbindungen noch ewig lang fortsetzen. Dennoch ist gilt ein Altersunterschied in Beziehungen als Tabu, solange es die Frau ist, die mehr Jahre auf den Buckel hat. Zu diesem Artikel hat mich meine letzte Rezension zu "Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe" inspiriert. Wäre in diesem Roman der Robert Zimmermann älter als seine Monika, wäre die Erzählung banal. Aber die umgekehrte Konstellation rüttelt an einem ganz dicken Vorurteil. Der Altersunterschied in der Liebe Im Durchschnitt beträgt der Altersunterschied bei Paaren vier Jahre, aber prominente Eheleute, wie Franz und Michelle Müntefering (40 Jahre), Joschka Fischer und Minu Barati (28 Jahre) oder Sky und Mirja du Mont (29 Jahre) zeigen, dass hier…

WeiterlesenAltersunterschied in der Liebe: Wenn die Frau älter als der Mann ist

Die Jungs kommen ins Männerdorf! Auch, wenn es uns schmerzt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:60plus
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:13. März 2020
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Meine Jungs sind nun alt genug und wohnen im Männerdorf. Denn sie haben im Frauendorf nichts mehr verloren. Was ich damit meine und welche wichtige Erkenntnis damit für mich zusammenhängt, erkläre ich in diesem Artikel. Die Jungs im Männerdorf Vor über 15 Jahren sah ich eine Dokumentation über einen indigenen Stamm in Papua-Neuguinea. Ich hoffe, dass ich das Gesehene noch richtig in Erinnerung habe und hier korrekt wiedergeben kann. In dem Dorf dieses Stammes gibt es ein Männerdorf und ein Frauendorf. (Wie die monogam lebenden Paare ihren Ehealltag organisieren, angefangen vom Müll rausbringen, bis hin zu der Frage: zu dir oder zu mir? wurde in diesem Bericht nicht kommuniziert.) Die Kinder leben im Frauendorf bei ihren Müttern, aber die Jungs wechseln mit 7 Jahren ins Männerdorf. Am Anfang treffen sie sich noch hin und wieder mit ihren Mamas an der Grenze zwischen den Dörfern, aber allzu große Sehnsucht gilt als unangemessen und unmännlich. Als ich diesen Bericht sah,…

WeiterlesenDie Jungs kommen ins Männerdorf! Auch, wenn es uns schmerzt