*Diese Rezension zu dem Titel „Achtsam morden“ enthält Amazonlinks*
Der Strafverteidiger Björn Diemel hat sich erfolgreich auf die „Bäh-Mandanten“ seiner Kanzlei spezialisiert. Das bedeutet in seinem Fall, dass er rund um die Uhr für den Großkriminellen Dragan Sergowicz zuständig ist. Seine Frau Katharina zwingt ihn, ein Achtsamkeits-Seminar bei Joschka Breitner zu belegen. Denn um ihre Ehe und ihr Familienleben ist es wirklich schlecht bestellt. Anfänglich voller Widerstand zeigen die Unterweisungen seines Therapeuten Früchte. Björn gelingt es, feste Zeitinseln zu etablieren, die er mit seiner kleinen Tochter Emily verbringt.
Als Dragan sich anschickt, ihm in eine solche Zeitinsel zu grätschen, entledigt er sich voller Achtsamkeit seines anspruchsvollen Mandanten.
Dabei stellt er fest:
„Achtsam morden“ ist gar nicht so schwer!
Inhaltsverzeichnis
Karsten Dusse
Karsten Dusse (Dusse spricht man Düss) ist Jahrgang 1973 und arbeitet als Rechtanwalt für Miet- und Eigentumsrecht.
Durch seine Studentenjobs beim Fernsehen bekam er einen guten Kontakt zur Medienbranche. Inzwischen trat er in verschiedenen Sendungen auf und ist als Autor für diverse Fernsehformate tätig.
Bislang wurde er mit populär-juristischen Sachbüchern bekannt. „Achtsam morden“ ist sein erster Roman.
Leider gibt es von dem Autor noch keine Homepage. Vielleicht ändert sich das aber noch.
Achtsam morden – Meine Meinung
Achtsamkeit, Mindfulness oder sich „im Flow“ befinden – diese Begriffe sind seit einigen Jahren in aller Munde. Sie beinhalten unter anderem Geistesübungen, die genau genommen gar nicht so neu sind. Auch in den 1980er Jahren sprengten wir „den Fels der Unbewusstheit“ (Osho) und halfen uns mit allerlei Kursen und Ratgebern hin zu mehr Selbstfindung. Für mehr Informationen zu diesem Thema empfehle ich euch diesen Artikel auf Utopia.de.
Inzwischen lese ich Sachbücher, die in diese Richtung gehen, kaum mehr. Denn irgendwann hat man so ziemlich alles in dieser Angelegenheit durchgearbeitet. Und entweder kann man dies in seinem Alltag umsetzen oder nicht.
Und deswegen war ich auch ursprünglich an diesem Buch nicht besonders interessiert.
Da wäre mir aber einiges entgangen! Denn mit dem Buchtitel „Achtsam morden“ bedient Karsten Dusse auf erfrischende Art und Weise dieses bis zum Erbrechen strapazierte Stichwort. Und zugleich hat er den besten Ratgeber zum Thema Achtsamkeit geschrieben, den man sich vorstellen kann.
Wie kann man achtsam morden?
Genau genommen begeht der Protagonist Björn keinen einzigen Mord. Aber indem er sich durch die Ratschläge seines Achtsamkeits-Therapeuten Joschka Breitner arbeitet, lässt er das Geschehen ganz einfach zu. Und gleichzeitig nutzt er die alle aktuellen Entwicklungen zu seinem eigenen Vorteil.
Dabei profitieren nicht nur er, sondern auch seine Familie und die meisten Mitglieder von Dragans krimineller Bande. Und es ist köstlich, sich vorzustellen, wie hartgesottene Halbwelttypen auf Kinderstühlen sitzen und begeistert den „Schweigefuchs“ vorführen.
Joschka Breitner
Der Therapeut Joschka Breitner ist genauso fiktiv, wie sein Hauptwerk „Entschleunigt auf der Überholspur – Achtsamkeit für Führungskräfte“.
Aber man kann nicht umhin, sich einige seiner Aussagen zu merken. Am liebsten würde man sie sich notieren, wenn sich dabei nicht ein bisschen dämlich vorkommen würde.
Zum Beispiel:
„Wenn Sie vor einer Tür stehen und warten, stehen Sie vor einer Tür und warten.
Wenn Sie sich mit Ihrer Frau streiten, streiten Sie sich mit Ihrer Frau.
Das ist Achtsamkeit.
Wenn Sie vor einer Tür stehen und warten und die Wartezeit dazu nutzen, sich in Gedanken zusätzlich noch mit Ihrer Frau zu streiten – dann ist das nicht Achtsamkeit.
Dann ist das einfach nur blöde.“
Dabei ist es bemerkenswert, wie schön sich der Autor den Duktus aus diesem Bereich angeeignet hat.
Mein Fazit zu dem Roman „Achtsam morden“
Mit seinem ersten Roman ist Karsten Dusse ein wirklich großer Coop gelungen. Das Buch liest sich locker, leicht und gibt einem viel Anlass zum Schmunzeln. Selbst die blutigen, ekligen Szenen, mit denen man bei einer derartigen Rahmenhandlung unweigerlich konfrontiert wird, stören die ganze Harmonie nicht. Man ist einfach ganz im Einklang mit dem Hier und Jetzt.
Schön.
Wem könnte dieses Buch gefallen?
- Leser, die auf der Suche nach etwas neuem sind
- Alle, die sich auf die Suche nach sich selbst und mehr Achtsamkeit begeben wollen.
- Leser, die auf außergewöhnliche Weise gut unterhalten werden wollen
Für wen wäre dieses Buch eher nicht geeignet?
- Leser, für die Achtsamkeit und ähnliches einen beinahe religiösen Charakter haben
- Alle, die sich in allen Romanen immer über mangelnde Machbarkeit und Logik stören
- Leser, die sich gerade einmal nicht im Flow befinden.
Bibliografisches
- Titel: Achtsam morden
- Autor: Karsten Dusse
- Taschenbuch: 416 Seiten
- Verlag: Heyne Verlag; Auflage: Originalausgabe (10. Juni 2019)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3453439686
- ISBN-13: 978-3453439689
- Preis Stand August 2020: 9,99 Euro (Kindle), 10,99 Euro (Taschenbuch), 11,45 Euro (Audio-CD, gelesen von Matthias Matschke)
- Bestelllink Amazon
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Achtsame Fortsetzung
Inzwischen gibt es auch schon eine Fortsetzung mit dem Titel: Das Kind in mir will achtsam morden.
Laut den allgemeinen Bewertungen könnten wir aber auf dieses Buch verzichten. Denn wie schreibt Joschka Breitner in seinem Buch „Entschleunigt auf der Überholspur – Achtsamkeit für Führungskräfte“ so schön:
„Lassen Sie nur an Ihrem Leben teilhaben, was Ihnen guttut. […]
Durch diese minimalistische Achtsamkeit werden Sie schnell feststellen, dass Sie sich selbst genung sein können.“
In diesem Sinne: alles klar!
***
Wie achtsam habt ihr nun meine Rezension gelesen? So auf einer Skala von eins bis zehn? Seid einmal ehrlich!
Text: Achtsam morden – Ein außergewöhnlicher Roman von Karsten Dusse ©sabienes-welt.de
Alle Fotos: Achtsam morden – Ein außergewöhnlicher Roman von Karsten Dusse ©sabienes-welt.de