
Ausmisten – Einen Monat lang jeden Tag etwas wegschmeißen!
Das war der Titel der Challenge, der ich mich im Mai gestellt habe. Initiator dieser genialen Aktion war Alex von dem Blog Selbstexperiment . Vielleicht kennt ihr schon diesen Zwischenbericht über meine Entsorgungserfolge. Und wenn ihr mir auf Instagram folgt, habt ihr hier vielleicht schon meine Bilder zu dem Thema gesehen.
Und jetzt wird es Zeit für meinen gnadenlosen Abschlussbericht.
Inhaltsverzeichnis
Ausmisten – Einen Monat lang täglich etwas wegschmeißen
Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, dass ich mich in jeder Woche einem anderen Bereich widmen werde. Ich wollte also in der ersten Woche Bekleidung ausmisten und mir dann Küche, Bad und so weiter vornehmen. Aber irgendwie bin ich etwas durcheinander gekommen. Denn ich lagere Bekleidung oder Küchenutensilien in mehreren Räumen, besonders im Keller. Und diesen Keller-Keller, in dem alles untergebracht wird, was sonst keiner von uns gleich oder nur selten braucht, habe ich mich als erstes gewidmet. Und fast hätte ich hier die komplette Challenge verbracht.
31 Tage – 31 Teile ausmisten. Klappt das?
Ich miste ja schon seit Jahren unseren Hausstand aus und dank Marie Kondo wüte ich besonders im Kleiderschrank. Deswegen hatte ich zu Beginn der Aktion meine Zweifel, ob ich überhaupt ganze 31 Teile zusammenbekommen werde.
Aber die Wahrheit ist, dass ich über das Ziel hinausgeschossen bin!
Es ist allerdings nicht alle entsorgten Teile dokumentiert. Manchen fehlte ganz schlicht die Instagram-Fähigkeit.
Aber die schönsten Exponate könnt ihr in dieser Galerie bewundern:
(Klick macht groß)
Warum habe ich so viel Zeug?
Immer, wenn ich mich dem Minimalismus widme, stelle ich mir die Frage, warum warum ich (oder wir) so viele Sachen besitzen, die wir nicht nicht mehr brauchen.
Hatte ich in den letzten Jahren vielleicht zu viel Geld? Oder die Gewichtung anders gelegt? Stapeln sich bei uns im Keller die Nachlässe von verstorbenen Familienangehörigen? Oder lebten einfach mehr Personen in unserem Haushalt?
Bis auf den ersten Punkt ist wohl alles richtig. Besonders trifft aber die Tatsache zu, dass wir vor einigen Jahren noch ein Vierpersonen-Haushalt gewesen sind. Da kommt automatisch mehr zusammen. (Zum Beispiel Sonnenschutzprodukte, die von verschiedenen Festivals in unser Badezimmer fanden)
Ausmisten und Entsorgen
Das Entsorgen von ausgemisteten Dingen hat sich wegen der Corona-Krise als ein Problem herausgestellt.
Ich hatte geplant, etliche noch funktionierende Teile unserem örtlichen Sozialkaufhaus zu spenden. Aber die hatten lange Zeit geschlossen und nehmen im Moment keine Spenden mehr an. Die Müllumladestation unseres Landkreises, wo man wirklich alles loswerden kann, hatte auch eine zeitlang geschlossen.
Facebook-Gruppen, wie „Free your Stuff in XY …“ werden bei uns auf dem Land nicht so gerne genommen. Alex hatte die geniale Idee, seine entsorgten Objekte gegen Porto zu verschenken. Wenn also jemand von euch einen Reiskocher oder Schuhe in Größe 40 oder irgendwas anderes braucht, meldet euch bei mir.
Denn es ist sehr gefährlich, Dinge, die man wegschmeißen will, nicht gleich wegzuschmeißen!
Berühmte letzte Worte:
Ich hatte zuerst meine Zweifel, ob ein Corona-Monat Mai der richtige Zeitpunkt für eine solche Aktion ist. Aber eigentlich hatte ich auch Zweifel, ob ich mich dazu überhaupt aufraffen kann.
Letztendlich war der Monat perfekt! Viele Freunde, Bekannte und Follower haben mir berichtet, dass sie gerade ähnliche Aktionen durchführen.
Und ich war so motiviert, dass ich noch ein bisschen länger ausmisten werde. Denn wenn man einmal anfängt …
Ich freue mich nun über meinen Keller, in dem man wieder etwas findet. Ich mag meinen Küchenschrank, in dem ich nun mehr Platz habe. Und mein Kleiderschrank nähert sich mehr und mehr einer gewissen Form von Capsule Wardrobe.
***
Eigentlich könnte man eine solche Aktion einmal im Jahr durchführen. Als eine Art von Frühjahrsputz. Was meint ihr?
***
Text: Ausmisten – Einen Monat lang täglich etwas wegschmeißen ©sabienes-welt.de
Alle Fotos: Ausmisten – Einen Monat lang täglich etwas wegschmeißen ©sabienes-welt.de