
Ich habe es bereits in meinem letzten Artikel angekündigt, dass ich der Aktion 12 von 12 noch mal eine Chance geben werde. Da ich diesmal auf einem Kurztrip in Wilhelmshaven gewesen bin, muss ich keine Angst haben, euch zu langweilen. Jetzt hatte ich fast vier Tage in dieser Stadt verbracht. Aber ausgerechnet am Samstag, den 12. musste es wie verrückt regnen.
Egal.
Wetter ist immer, was man daraus macht!
Inhaltsverzeichnis
Wilhelmshaven! 12 von 12 im August
Was nimmt Frau von Welt alles auf eine Stadttour samt Kutterfahrt mit, besonders wenn Regen angesagt wird?
Das wichtigste hatte ich nämlich Zuhause vergessen: Meinen Regenponcho! Dafür habe ich am Vortag einen Schirm erstanden.
Pink .
Anfang August fand in Wilhelmshaven das Internationale StreetArt Festival statt. In der Innenstadt gab es viele tolle Kunstwerke auf dem Pflaster zu bestaunen.
Die örtliche Nahverkehr ließ sich sehr viel Zeit, während wir Passanten an der Schranke warteten und alles mögliche an Bausubstanz und Wetter bestaunten.
Und dann stolperte ich ganz unversehens in den NordseeWOman-Triathlon hinein. Wenn ich solche Veranstaltungen sehe ziehe ich immer den Hut vor diesen Sportlern, die das ja meist in ihrer Freizeit und nicht als Profi machen.
Auf dem Deich war es unglaublich fad.
Nach einem elendigen Fußmarsch landete ich auf dem Schiff, mit dem ich eine Erlebnisfahrt durch den Nationalpark Wattenmeer machen wollte. Bei Wind und Wetter! Dabei wollten wir die Seehunde besuchen, Schweinswale bestaunen und einen Fischfang inpizieren. Da alle Passagiere mehr oder weniger patschnass waren, veränderte sich das Klima unter Deck in Richtung Waschsalon im Tropenwald.
Oben an Deck war das Leben auch nicht viel schöner
Malte (oder war es Hauke) erklärte uns, was er alles mit einem kleinen Schleppnetz aus dem Meer geholt hat. Die Artenvielfalt gerade im Wattenmeer ist schon sehr faszinierend. Die Fische wurden übrigens unversehrt wieder in ihr Zuhause zurückgebracht.
Das Highlight einer solchen Fahrt sind immer die Seehunde. Aber diesmal hatten sich die possierlichen Tierchen eine Sandbank jenseits der Schiffsroute ausgesucht.
Kaum ging es wieder in Richtung Heimat, klärte sich der Himmel auf und der Regen war vorbei. Aber bei gutem Wetter kann schließlich jeder Schiff fahren!
Ein letzter Blick über den kleinen Hafen in Wilhelmshaven und dann nichts wie ins Hotel und aus den nassen Sachen raus!
Am Abend hatte ich mir dann einen Fischteller verdient. Es gab leckeren Rotbarsch und Scholle auf Salat. Was will man mehr? (Vielleicht eine Salatsoße ohne Jogurt)
Berühmte letzte Worte
Ganz so schnell und einfach wie in der Anleitung von Judith Peters ging es leider doch nicht. Die Auswahl und Bearbeitung der Bilder dauert seine Zeit. Und der Artikel soll schließlich auch schön werden. Leider schreibe ich nicht gerne auf dem Handy.
Ich werde für diesen Artikel mal keinen Newsletter schreiben. Aber die Bilder werden natürlich noch unter dem Hashtag #12von12 auf Facebook und Instagram veröffentlicht werden.
Zum Schluss noch die verdienten Credits an Caroline, die die 12-von-12-Tradition pflegt. Ihren Artikel und die Verlinkungen von allen anderen Teilnehmern findet ihr unter diesem Link
Text: Wilhelmshaven! 12 von 12 im August ©sabienes-welt.de
Alle Fotos: Wilhelmshaven! 12 von 12 im August ©sabienes-welt.de teilweise unter Verwendung eines kostenlosen Stockfotos von Canva.com