Website-Icon Sabienes Welt

Origin – Der neueste Thriller mit Robert Langdon von Dan Brown

*Die Rezension zu dem Thriller Origin enthält Amazonlinks*

Origin – Robert Langdon und die künstliche Intelligenz

Edmond Kirsch, schwerreicher und zugleich genialer Zukunftsforscher und Informatiker lädt zu einem Vortrag ins Guggenheim Museum in Bilbao ein. Dort will er die Lösung auf die essentielle Frage aller Fragen klären:

Woher kommen wir – Wohin gehen wir?

Unter den handverlesenen Gästen befindet sich auch Robert Langdon, sein langjähriger Freund und ehemaliger Professor. Und natürlich nimmt auch die Direktorin des Museums und Verlobte des spanischen Kronprinzen, Ambra Vidal an dieser Veranstaltung teil.
Aber Kirsch wird, bevor er dieses Rätsel, welches zugleich die Grundlage aller Religionen darstellt, lösen kann, auf offener Bühne erschossen.
Langdon und Vidal sehen die weltverändernde Entdeckung von Edmond Kirsch bedroht und eilen in dessen Privatgemächer nach Barcelona. Dort soll sich der Code befinden, mit dem die Präsentation erneut publiziert werden kann. Dabei werden sie von verschiedenen Mächten und Interessengruppen verfolgt und bedroht.
Aber sie haben tatkräftige und kluge Unterstützung.
Unter anderem von einer künstlichen Intelligenz namens Winston, die aus der Feder Edmond Kirschs stammt.

Dan Brown

Der US-amerikanische Autor Dan Brown, Jahrgang 1964, ist aus der internationalen Thriller-Szene nicht mehr wegzudenken. Ursprünglich unterrichtete er Englisch und Spanisch, reiste viel durch Europa und betätigte sich als Sänger und Liedermacher. Erste nennenswerte Erfolge als Schriftsteller erreichte er mit seinem Buch Diabolus, das erst nach seinen Welterfolgen Da Vinci Code (Sakrileg) und Illuminati in Deutschland bekannt geworden ist.
Dan Brown gilt als einer der erfolgreichsten Schriftsteller aller Zeiten und lebt mit seiner Familie in New Hampshire.

Origin – Ein typischer Dan Brown

Origin ist ein ganz typischer Dan Brown, geschrieben nach dem allseits bewährten Dan-Brown-Rezept.
Man nehme:

Aber auch, wenn diese Rezeptur ein wenig öde und wiederholend klingt, überrascht Brown seine Leser dennoch mit gewissen Wendungen und führt sie somit ganz gerne in die Irre. Aber selbst das ist typisch Brown, denn auch in Origin ist zum Schluss alles anders, als man zunächst vermutet.

Ein schöner Zug von Dan Brown ist, dass er seinen Protagonisten Robert Langdon mit all seinen Fähigkeiten nie ganz hundertprozentig in den Vordergrund rückt. Es gibt immer wieder andere Personen, die ihm an Geist und Wagemut ziemlich ebenbürtig sind oder sogar noch ein wenig schlauer. In diesem Fall ist natürlich Edmund Kirsch die anerkannte Intelligenzbestie und natürlich Winston. Aber der zählt eigentlich nicht wirklich.
Der Vorteil dieses Stilmittels ist der, dass man sich als geneigter Leser nicht total unwürdig und blöde vorkommen muss, da auch der Langdon nicht alles weiß und kann.
Ich zumindest leide nicht unter Klaustrophobie.

Origin – Meine Meinung

Origin ist ein gekonnt geschriebener und spannender Thriller, der aber ziemliche Längen aufweist.
Die Flucht von Langdon und Vidal aus Bilbao kam mir fast so vor, als wäre sie in Slow Motion erzählt. Auch das Liebesweh von Vidal zwecks ihres Kronprinzen Julián konnte ich irgendwann kaum mehr ertragen.
Bei der dann zum Schluss dann weltweit ausgetragenen Präsentation von Edmond Kirsch habe ich mich gefragt, wie viele Zuschauer bis zum Ende durchgehalten haben, ohne vorher einzuschlafen.

Während der Lektüre von Origin habe ich es sehr bereut, dass wir uns auf unserer Reise 2016 lediglich die Außenanlagen des grandiosen Guggenheim Museum in Bilbao angeschaut haben. Und mein letzter Aufenthalt in Barcelona ist schon so lange her, dass diese Stadt einmal einen erneuten Besuch vertragen könnte.

Das Guggenheim Museum in Bilbao

Fazit:

Origin ist ein weiterer spannender Thriller von Dan Brown, der leider einige Längen aufweist. Das schadet diesmal sehr dem interessanten Ende, über das es sich wirklich lohnen würde, länger nachzudenken.
Mitunter hat man den Verdacht, dass Browns Ideen langsam zur Neige gehen. Inzwischen dürfte er ja auch bald alle Geheimgesellschaften, um die sich eine angewandte Verschwörungstheorie spinnen lässt, abgehakt haben.
An seine Welterfolge Sakrileg und Illuminati (mein absoluter Favorit) kommt er mit diesem Thriller leider nicht heran.

Übrigens ist die Eingangs erwähnte Frage aller Fragen gar nicht so neu und längst beantwortet!
Denn wie wir alle wissen, ist die Antwort immer 42. (Siehe Per Anhalter durch die Galaxis)

Wer würde sich über dieses Buch freuen:

Für wen wäre dieses Buch eher nicht geeignet:

Bibliografisches zu „Origin“

Bibliografisches zu dem Buch „Origin“ von Dan Brown

(Alle Angaben ohne Gewähr)

***

Mein liebster Thriller aus der Robert-Langdon-Reihe von Dan Brown ist ja Illuminati. Welchen bevorzugt ihr?

***

(Alle Angaben ohne Gewähr)


Hinweis: Dieser Artikel erschien ursprünglich auf meinem Blog Sabienes Traumwelten.
Text: Origin – Der neueste Thriller mit Robert Langdon von Dan Brown ©sabienes-welt.de
Alle Fotos: Origin – Der neueste Thriller mit Robert Langdon von Dan Brown ©sabienes-welt.de

Zusammenfassung
Titel
Origin - Der neueste Thriller mit Robert Langdon von Dan Brown
Beschreibung
In dem Thriller Origin von Dan Brown geht es um die Beantwortung der Frage aller Fragen und Robert Langdon versucht, dieser Frage in Bilbao und Barcelona auf die Spur zu kommen.
Autor
Die mobile Version verlassen